Portland, Oregon
Portland (/ˈ p ɔ l l Li l.de, PORT -lnd) ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt im US-Bundesstaat Oregon und Sitz der Multnomah County. Es ist ein wichtiger Hafen im Willamette-Tal im Pazifischen Nordwesten, am Zusammenfluss der Flüsse Willamette und Columbia im Nordwesten Oregons. Ab 2019 hatte Portland schätzungsweise 654.741 Einwohner, was es zur 26. bevölkerungsreichsten Stadt der Vereinigten Staaten, zur sechstbevölkerungsreichsten an der Westküste und zur zweitbevölkerungsreichsten Stadt im Pazifik im Nordwesten nach Seattle macht. Rund 2,4 Millionen Menschen leben im statistischen Bereich der Stadt Portland (MSA) und sind damit der 25 bevölkerungsreichste der Vereinigten Staaten. Mit rund 3,2 Millionen Einwohnern rangiert das Statistikgebiet (CSA) an 19. Stelle. Etwa 60% der Bevölkerung Oregons leben im Stadtgebiet Portland.
Portland, Oregon | |
---|---|
Stadt | |
Von oben: Die Stadt und der Berg Hood von Pittock Mansion, St. Johns Bridge, Oregon Convention Center, Union Station und U.S. Bancorp Tower, Pioneer Courthouse Square, Tilikum Crossing | |
Flag Siegel | |
Name(n): "Rosenstadt"; ‚Stumptown‘; ‚PDX‘; Eine vollständige Liste finden Sie unter Nicknames von Portland, Oregon . | |
Interaktive Karten von Portland | |
Koordinaten: 45°31′12″ N 122°40′55″ W / 45.52000°N 122.68194°W / 45.52000; -122.68194 Koordinaten: 45°31′12″ N 122°40′55″ W / 45.52000°N 122.68194°W / 45.52000; -122 68194 | |
Land | Vereinigte Staaten |
Staat | Oregon |
Grafschaften | Multnomah Washington Clackamas |
Biozone | Cascadia |
gegründet | 1845 |
integriert | 8. Februar 1851 |
Bezeichnet für | Portland, Maine |
Regierung | |
・ Typ | Kommission |
Bürgermeister | Zahnrad (D) |
・ Kommissionsmitglieder |
|
・ Auditor | Mary Hull Caballero |
Gebiet | |
Stadt | 144,98 km² (375,50 km2) |
・ Land | 133,42 km² (345,57 km 2) |
Wasser | 11,56 km² (29,93 km 2) |
Urban | 524,38 mi² (1 358,1 km 2) |
Erhöhung | 15,2 m |
Höchste Höhe | 1.188 ft (362 m) |
Niedrigste Höhe (Columbia River) | 0,62 ft (0,19 m) |
Bevölkerung (2010) | |
Stadt | 583.776 |
・ Schätzung (2019) | 654.741 |
・ Rank | USA: 26. |
・ Dichte | 4.907,22/km² (1.894,68/km2) |
Urban | 1.849.898 (US: 24. |
Metro | 2.478.810 (US: 25. |
CSA | 3.239.335 (US: 19. |
Vorführung(en) | Portlander |
Zeitzone | UTC-08:00 (PST) |
・ Sommer (DST) | UTC-07:00 (PDT) |
ZIP-Codes | 97086-97299 |
Bereichscodes | 503 und 971 |
FIPS-Code | 41-59000 |
GNIS-Feature-ID | 1136645 |
Website | www.portlandoregon.gov |
Die nach Portland, Maine, benannte Siedlung Oregon wurde in den 1830er Jahren nahe dem Ende des Oregon Trails besiedelt. Der Zugang zu Wasser bot günstige Transportmöglichkeiten für Waren, und die Holzindustrie war eine wichtige Kraft in der frühen Wirtschaft der Stadt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Stadt den Ruf, eine der gefährlichsten Hafenstädte der Welt zu sein, ein Zentrum für organisiertes Verbrechen und Täterei. Nachdem die Wirtschaft der Stadt während des Zweiten Weltkriegs einen industriellen Aufschwung erlebte, begann sich ihr harter Ruf zu verlieren. Ab den 1960er Jahren wurde Portland für seine wachsenden progressiven politischen Werte bekannt, wodurch es sich einen Ruf als eine Bastion der Gegenkultur verschaffte.
Die Stadt arbeitet mit einer von einem Bürgermeister und vier Kommissionsmitgliedern geleiteten Regierung sowie mit der Metro, der einzigen direkt gewählten städtischen Planungsorganisation in den Vereinigten Staaten. Portland war die erste Stadt, die einen umfassenden Plan zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen verabschiedete. Im Jahr 2018 stufte eine nationale Umfrage Portland als zehntgrünste Stadt des Landes ein. Das Klima ist geprägt von warmen, trockenen Sommern und kühlen, regnerischen Wintern. Dieses Klima ist ideal für den Anbau von Rosen und Portland wird seit über einem Jahrhundert als "Stadt der Rosen" bezeichnet.
Verlauf
Vorgeschichte
Während der prähistorischen Zeit wurde das Land, das Portland werden sollte, nach dem Zusammenbruch der Gletscherdämme vom Missoula-See überschwemmt, was später Montana werden sollte. Diese massiven Überschwemmungen ereigneten sich während der letzten Eiszeit und füllten das Willamette-Tal mit 300 bis 400 Fuß (91 bis 122 m) Wasser.
Bevor die amerikanischen Kolonisatoren im 19. Jahrhundert ankamen, bewohnte das Land viele Jahrhunderte lang zwei Gruppen indigener Chinook - die Multnomah und die Clackamas. Die Chinook-Bewohner des Landes wurden erstmals 1805 von Meriwether Lewis und William Clark dokumentiert. Vor seiner europäischen Siedlung war das Portland-Becken des unteren Columbia-Flusses und die Willamette-Flusstäler eine der am dichtesten besiedelten Regionen an der Pazifikküste.
Einrichtung

In den 1830er Jahren kamen viele Pioniersiedler über den Oregon Trail ins Willamette-Tal, obwohl das Leben ursprünglich in der nahen Oregon City konzentriert war. In den frühen 1840er Jahren entstand eine neue Siedlung zehn Meilen von der Mündung des Willamette River, ungefähr auf halbem Weg zwischen Oregon City und Fort Vancouver. Diese Gemeinde wurde ursprünglich als "Stumptown" und "The Clearing" bezeichnet, weil viele Bäume abgeschnitten wurden, um ihr Wachstum zu ermöglichen. Im Jahr 1843 sah William Overton Potenzial in der neuen Siedlung, fehlte aber die Mittel, um einen offiziellen Grundstücksanspruch geltend zu machen. Für 25 Cent stimmte Overton zu, die Hälfte des 640 Hektar (2,6 km2) Geländes mit Asa Lovejoy von Boston zu teilen.
Im Jahr 1845 verkaufte Overton seine verbleibende Hälfte der Forderung an Francis W. Pettygrove aus Portland, Maine. Sowohl Pettygrove als auch Lovejoy wollten "The Clearing" nach ihren jeweiligen Heimatorten umbenennen (Lovejoy ist Boston und Pettygrove's, Portland). Diese Kontroverse wurde mit einem Münzwerfen beigelegt, den Pettygrove in einer Reihe von zwei von drei Würfen gewonnen hatte, wodurch Portland seinen Namensvetter erhielt. Die Münze, die für diese Entscheidung verwendet wird, heute Portland Penny genannt, wird im Hauptsitz der Oregon Historical Society ausgestellt. Zum Zeitpunkt seiner Gründung am 8. Februar 1851 hatte Portland über 800 Einwohner, eine Dampfsäge, ein Blockhüttenhotel und eine Zeitung, das wöchentlich Oregonische. Im August 1873 kam es in der Innenstadt zu einem großen Brand, der zwanzig Blöcke auf der Westseite der Willamette entlang der Yamhill- und Morrison-Straßen zerstörte und Schäden in Höhe von 1,3 Millionen Dollar verursachte, was heute etwa 27,7 Millionen Dollar entspricht. 1879 war die Bevölkerung auf 17.500 gewachsen und bis 1890 auf 46.385 gewachsen. 1888 baute die Stadt die erste Stahlbrücke an der Westküste. 1889 gründete Henry Pittocks Frau Georgiana die Portland Rose Society. Die Bewegung, Portland zu einer "Rosenstadt" zu machen, begann, als sich die Stadt auf die Ausstellung Lewis und Clark Centennial 1905 vorbereitete.
Der Zugang Portlands zum Pazifischen Ozean über die Flüsse Willamette und Columbia sowie der einfache Zugang zum landwirtschaftlichen Tualatin-Tal über die "Great Plank Road" (die Route der aktuellen U.S. Route 26) verschafften der Pionierstadt einen Vorteil gegenüber anderen benachbarten Häfen, und das Wachstum ist sehr schnell. Portland blieb für weite Teile des 19. Jahrhunderts der größte Hafen im Pazifischen Nordwesten, bis in die 1890er Jahre, als Seattles Tiefseehafen mit dem Rest des Festlandes verbunden waren, was eine Binnenroute ohne die tückische Navigation des Columbia River ermöglichte. Die Stadt hatte zum Beispiel ihre eigene japanische Stadt, und die Holzindustrie wurde auch zu einer bedeutenden wirtschaftlichen Präsenz, da die Gegend durch die große Bevölkerung von Douglas Tanne, westlichen Hämmern, roten Zedern und großen Ahornbäumen.
Portland entwickelte sich schon früh in seiner Geschichte als eine festgefahrene Hafenstadt. Einige Historiker haben das frühe Establishment der Stadt als "Sünde Neuenglands" beschrieben. eine Heimat am Ende der Erde für das im Exil lebende Laichen der etablierten Elite im Osten." Im Jahr 1889 nannte das Oregonische Portland wegen der unhygienischen Abwasserkanäle und Rinnställe "die schmutzigste Stadt der Nordstaaten", und im 20. Jahrhundert galt es als eine der gefährlichsten Hafenstädte der Welt. Die Stadt beherbergte eine große Anzahl von Salons, Bordellos, Glücksspielhäusern und Bootshäusern, die nach dem California Gold Rush mit Bergarbeitern bewohnt waren, sowie die Vielzahl von Seeleuten, die den Hafen durchquerten. Im frühen 20. Jahrhundert hatte die Stadt ihren Ruf als "nüchterne Grenzstadt" verloren und einen Ruf erlangt, gewalttätig und gefährlich zu sein.
Entwicklung des 20. Jahrhunderts
Zwischen 1900 und 1930 verdreifachte sich die Bevölkerung der Stadt von fast 100.000 auf 301.815. Während des Zweiten Weltkriegs beherbergte sie ein "Sammelzentrum", von dem aus bis zu 3.676 Menschen japanischer Abstammung in Internierungslager im Herzen des Landes entsandt wurden. Es war die erste amerikanische Stadt, in der die Einwohner berichteten, und die Internationale Pazifische Tierausstellung wurde von Mai bis September 10, 1942 betrieben, um Menschen aus der Stadt, Nord-Oregon und dem Zentrum Washingtons zu verarbeiten. General John DeWitt bezeichnete die Stadt als die erste "jap-freie Stadt an der Westküste".
Gleichzeitig wurde Portland in den 1940er und 1950er Jahren zu einer berüchtigten Drehscheibe für unterirdische kriminelle Aktivitäten und organisierte Kriminalität. Im Jahr 1957 veröffentlichte das Life Magazin einen Artikel, in dem die Geschichte der Korruption und Kriminalität in der Stadt beschrieben wird, insbesondere ihre Glücksspielschläger und illegalen Nachtklubs. Der Artikel, der sich auf Kriminalchef Jim Elkins konzentrierte, wurde die Grundlage eines fiktionalisierten Films mit dem Titel Portland Exposé (1957). Trotz der ansehnlicheren Unterströmungen der Stadt erlebte Portland während des Zweiten Weltkriegs eine wirtschaftliche und industrielle Welle. Schiffbauer Henry J. Kaiser hatte Aufträge für den Bau von Freiheitsschiffen und Flugzeugträgereskorten erhalten und wählte Standorte in Portland und Vancouver, Washington, für Werften aus. Während dieser Zeit wuchs Portlands Bevölkerung um über 150.000, was größtenteils auf rekrutierte Arbeiter zurückgeführt wurde.
In den 1960er Jahren begann ein Zustrom von Hippie-Subkultur in der Stadt im Gefolge von San Franciscos aufkeimender antikultureller Szene Fuß zu fassen. Der Crystal Ballroom der Stadt wurde zur Drehscheibe für die psychedelische Kultur der Stadt, während Lebensmittelgenossenschaften und von Zuhörern finanzierte Medien und Radiosender gegründet wurden. Auch in dieser Zeit entwickelte sich eine große gesellschaftliche aktivistische Präsenz, insbesondere in Bezug auf die Rechte der amerikanischen Ureinwohner, die Belange des Umweltschutzes und die Rechte der Homosexuellen. In den 1970er Jahren hatte sich Portland als fortschrittliche Stadt gut etabliert und erlebte während des größten Teils des Jahrzehnts einen Wirtschaftsboom. Die Verlangsamung des Wohnungsmarktes im Jahr 1979 führte jedoch zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage nach der Stadt- und der staatlichen Holzindustrie.
1990er Jahre bis heute
In den 1990er Jahren begann sich die Technologiebranche in Portland zu etablieren, insbesondere mit der Gründung von Unternehmen wie Intel, die allein 1995 über 10 Milliarden Dollar an Investitionen brachten. Nach dem Jahr 2000 verzeichnete Portland mit einem Bevölkerungszuwachs von über 90.000 zwischen 2000 und 2014 ein deutliches Wachstum. Die zunehmende Präsenz der Stadt im kulturellen Lexikon hat sie als beliebte Stadt für junge Leute etabliert und sie war nur nach Louisville, Kentucky als einer der Städte übergegangen, um die höchste Anzahl an Studierenden in den Vereinigten Staaten anzuziehen und zu halten. Zwischen 2001 und 2012 wuchs Portlands Bruttoinlandsprodukt pro Person um fünfzig Prozent, mehr als jede andere Stadt des Landes.
Im Jahr 2020 wurde die Stadt zu einem Brennpunkt für die Proteste der Black Lives Matter, was mindestens einen Tod zur Folge hatte. Das Polizeibüro von Portland wurde heftig für das kritisiert, was als unnötig gewalttätige Reaktion auf die Proteste empfunden wurde. Der von den Unruhen verursachte Vandalismus führte dazu, dass das [Heimatschutzministerium] ungekennzeichnete Bundestruppen entsandte, was zu einer weiteren Eskalation der Gewalt führte.
Die Stadt hat in ihrer Geschichte eine Vielzahl von Spitznamen erworben, die meist als "Rosenstadt" oder "Rosenstadt" bezeichnet werden, deren Name seit 1888 inoffiziell ist und seit 2003 der offizielle Spitzname ist. Ein weiterer häufig verwendeter Spitzname der Einwohner im Alltag ist "PDX", der auch der Flughafencode für den internationalen Flughafen Portland ist. Zu den weiteren Spitznamen zählen Bridgetown, Stumptown, Rip City, Fußball City, P-Town, Portlandia und das antike Little Beirut.
Geografie
Geologie
Portland liegt auf einem ausgestorbenen vulkanischen Feld, bekannt als das langweilige Lava-Feld, benannt nach der Nachbargemeinde "Boring". Das langweilige Lavafeld hat mindestens 32 Schlackenkegel, wie z.B. den Berg Tabor, und sein Zentrum liegt im Südosten von Portland. Der Berg St. Helens, ein hochaktiver Vulkan 80 km nordöstlich der Stadt im Bundesstaat Washington, ist an klaren Tagen gut sichtbar und liegt nahe genug, um die Stadt nach ihrem Ausbruch am 18. Mai 1980 mit Vulkanasche überflutet zu haben. Die Felsen des Portland-Gebiets reichen vom späten Eozän bis zu den jüngeren Jahren.
Mehrere flache, aktive Fehlerlinien durchqueren das Ballungsgebiet Portland. Unter ihnen befinden sich der Portland Hills Fault auf der Westseite der Stadt und der East Bank Fault auf der Ostseite. Einer Umfrage aus dem Jahr 2017 zufolge wurden mehrere dieser Fehler aufgrund ihrer Nähe zu den Bevölkerungszentren als "wahrscheinlich gefährlicher" eingestuft als die Subduktionszone von Cascadia, mit dem Potenzial, Erdbeben der Stärke 7 hervorzubringen. Zu den bemerkenswerten Erdbeben, die das Portland-Gebiet in der jüngsten Geschichte getroffen haben, zählen das Erdbeben der Nisqual-Größenordnung von 6,8 im Jahr 2001 und das Erdbeben der Stärke 5,6, das am 25. März 1993 ausbrach.
Laut einem Bericht aus dem Jahr 2014 sind über 7.000 Standorte im Portland bei einem großen Erdbeben, darunter ein Großteil der Westseite der Stadt (wie der Washington Park) und Teile des Kreises Clackamas, für Erdrutsche und Verflüssigung von Böden stark gefährdet.
Topografie
Portland liegt 100 km östlich des Pazifischen Ozeans am nördlichen Ende der bevölkerungsreichsten Region Oregons, dem Willamette-Tal. Das Stadtzentrum von Portland erstreckt sich über die Ufer des Willamette-Flusses, der durch das Stadtzentrum nach Norden fließt und die östlichen und westlichen Viertel der Stadt trennt. Weniger als 16 km vom Stadtzentrum entfernt mündet der Fluss Willamette in den Columbia River, den viertgrößten Fluss der Vereinigten Staaten, der Oregon vom Staat Washington trennt. Portland liegt ca. 160 km oberhalb des Pazifischen Ozeans an der Columbia.
Obwohl ein Großteil der Innenstadt von Portland relativ flach ist, durchqueren die Vorgebirge der Tualatin-Berge, die gemeinhin als die "Westberge" bezeichnet werden, den Nordwesten und Südwesten der Stadt. Der Crestpark des Council auf 300 m (327 m) wird oft als der höchste Punkt in Portland zitiert, der höchste Punkt in Portland ist jedoch der höchste Punkt auf einem Abschnitt des NW Skyline Blvd nördlich des Steins von Willamette. Der höchste Punkt östlich des Flusses ist der Berg Tabor, ein ausgestorbener Vulkankegel, der sich auf 200 m (194 m) erhebt. Die nahe gelegene Powell Butte und die Rocky Butte steigen auf 200 Meter (187 m) bzw. 187 Meter (187 m). Im Westen des Tualatin-Gebirges liegt die Oregon Coast Range und im Osten die aktiv vulkanische Kaskade Range. An klaren Tagen dominieren der Berg Hood und der Berg St. Helens den Horizont, während Adams und Rainier auch in der Ferne zu sehen sind.
Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Fläche von 145,09 Quadratmeilen (375,78 km2), davon 133,43 Quadratmeilen (345,58 km2) Land und 11,66 Quadratmeilen (30,20 km) 2) ist Wasser. Obwohl sich fast alle Portland innerhalb des Multnomah County befinden, liegen kleine Teile der Stadt innerhalb der Clackamas und der Washington Counties, wobei die Bevölkerung auf 785 bzw. 1.455 geschätzt wird.
Klima
Portland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimapaket (Erläuterung) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Portland hat ein warmes, sommerliches mediterranes Klima (Köppen Csb) mit kühlen und trüben Wintern und warmen und trockenen Sommern. Dieses Klima zeichnet sich durch bewölkte, nasse und sich verändernde Wetterbedingungen im Herbst, Winter und Frühling aus, da Portland im direkten Pfad des stürmischen Westflusses liegt und milde und trockene Sommer, wenn der Pazifikhochsprung im nördlichsten Punkt im Sommer erreicht. Von den drei bevölkerungsreichsten Städten im Pazifik im Nordwesten (Seattle, Vancouver, British Columbia und Portland) hat Portland die wärmste Durchschnittstemperatur, die höchste Anzahl an Sonnenstunden und die geringsten Zentimeter Niederschlag und Schneefall, obwohl die Stadt im Vergleich zu anderen US-Städten im selben Breitengrad immer noch häufig überlastet ist. Nach der Köppen Klimaklassifikation fällt Portland in die trockensommerliche gemäßigte Zone (Csb). mit einem USDA Plant Hardiness Zones zwischen 8b und 9a. Andere Klimasysteme wie die Trewartha-Klimaklassifikation platzieren sie in die Ozeanzone (Do), wie große Teile des Pazifik-Nordwestens und Westeuropas.
Winters sind kühl, bewölkt und regnerisch. Der kälteste Monat ist der Dezember mit einem durchschnittlichen Tageshoch von 45,6 °F (7,6 °C), auch wenn die Übernachtungshöhe in der Regel um ein paar Grad über dem Gefrierpunkt liegen. Die Abendetemperaturen fallen im Durchschnitt 33 Nächte im Jahr auf oder unter dem Gefrierpunkt, aber sehr selten auf oder unter 18 °F (-8 °C). Es gibt nur 2,1 Tage pro Jahr, an denen die Tagestemperatur nicht über dem Gefrierpunkt steigt. Am 2. Februar 1950 war die niedrigste Tagestemperatur, die je registriert wurde, -3 °F (-19 °C), während die kälteste jemals gemessene Tageshochtemperatur am 30. Dezember 1968 14 °F (-10 °C) betrug. Das durchschnittliche Zeitfenster für das mögliche Auftreten von Temperaturen im Gefrierbereich liegt zwischen dem 15. November und dem 19. März, was eine Vegetationsperiode von 240 Tagen ermöglicht.
Der jährliche Schneefall in Portland beträgt 10,9 cm, der normalerweise während der Zeit von Dezember bis März fällt. Die Stadt Portland vermeidet Schnee häufiger als ihre Vororte, teilweise wegen ihrer niedrigen Höhenlage und der städtischen Wärmeinsel. Nachbarschaften außerhalb des Stadtzentrums, insbesondere in etwas höheren Höhen in der Nähe der West Hills und des Mount Tabor, können einen Staub von Schnee erleben, während die Innenstadt überhaupt keine Akkumulation erfährt. Die Stadt erlebte in ihrer Vergangenheit einige große Schnee- und Eisstürme, wobei die extremen Summen 1949/50 am Flughafen 113 cm und 155 cm in der Innenstadt 1892/93 44,5 und 1893 60,9 cm erreichten.
Die Sommer in Portland sind warm, trocken und sonnig, aber das sonnige warme Wetter ist von Mitte Juni bis Anfang September kurz. Die Monate Juni, Juli, August und September machen zusammen 4,49 Zoll (114 mm) des gesamten Regens aus - nur 12% der 36,03 in (915 mm) des Niederschlags, der das ganze Jahr über fällt. Der wärmste Monat ist der August mit einer mittleren Hochtemperatur von 81,1 °F (27,3 °C). Aufgrund seiner Lage im Landesinneren, 110 km von der Küste entfernt, sowie des Schutzcharakters der Oregon Coast Range im Westen, sind die Sommer in Portland weniger anfällig für den mäßigen Einfluss des nahen Pazifischen Ozeans. Portland erfährt daher bei seltenen Gelegenheiten Hitzewellen, wobei die Temperaturen einige Tage lang auf 90 °F (32 °C) ansteigen. Durchschnittlich erreichen oder überschreiten die Temperaturen jedoch nur 56 Tage im Jahr 80 °F (27 °C), von denen 12 Tage 90 °F (32 °C) erreichen und nur 1,4 Tage 100 °F (38 °C) erreichen. Die 90-Grad-Tage, die je in einem Jahr verzeichnet wurden, sind 31, was kürzlich im Jahr 2018 geschah. Die höchste jemals aufgezeichnete Temperatur war 107 °F (42 °C), am 30. Juli 1965 sowie am 8. und 10. August 1981. Am 28. Juli 2009 war die wärmste über Nacht tief 74 °F (23 °C). In allen fünf Monaten von Mai bis September wurde eine Temperatur von 100 °F (38 °C) festgestellt.
Frühling und Herbst können das Wetter beeinflussen, einschließlich warmer Fronten, die Temperaturen über 80 °F (27 °C) und kalte Schnaps, die die Tagestemperaturen in 40 °F (4-9 °C) absinken lassen. Am häufigsten sind jedoch die langen bewölkten Tage, die Mitte des Herbstes beginnen und bis Mitte des Frühlings anhalten. Regen fällt oft als leichter Tropf an mehreren aufeinander folgenden Tagen und trägt im Durchschnitt zu 155 Tagen bei messbarem (≥ 0,01 in oder 0,25 mm) Niederschlag jährlich bei. Die Temperaturen haben bereits am 3. Mai und am 5. Oktober 90 °F (32 °C) erreicht, während 80 °F (27 °C) bereits am 1. April und bis 21. Oktober erreicht wurden. Schwere Witterungsverhältnisse wie Donner und Blitz sind selten und Tornados sind außergewöhnlich selten.
Klimadaten für Portland, Oregon (PDX), 1981-2010 Normalwerte, Extreme 1940-gegenwärtig | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Rekordhoch F (°C) | 66 19. | 71 Absatz 22 | 80 27 | 90 32. | 100 38. | 102 39. | 107 (42) | 107 (42) | 105 (41) | 92 33. | 73 23. | 65 Absatz 18 | 107 (42) |
Mittlere maximale °F (°C) | Artikel 58 Absatz 4 (14.7) | Artikel 61 Absatz 4 (16.3) | 69,5 (20,8) | 78,7 (25,9) | Artikel 87 Absatz 1 (30.6) | 91,3 (32.9) | 96,7 (35,9) | 96,5 (35.8) | 90,6 (32.6) | Artikel 78 Absatz 2 (25,7) | Artikel 63 Absatz 6 (17.6) | 57,5 (14.2) | Artikel 100 Absatz 2 (37,9) |
Durchschnittliche hohe °F (°C) | 47,0 8.3 | Artikel 51 Absatz 3 (10,7) | 56,7 (13.7) | Artikel 61 Absatz 4 (16.3) | 68,0 (20,0) | Artikel 73 Absatz 5 (23.1) | 80,6 (27,0) | Artikel 81 Absatz 1 (27.3) | 75,8 (24.3) | 63,8 (17,7) | 52,8 (11.6) | Artikel 45 Absatz 6 (7.6) | Artikel 63 Absatz 2 (17.3) |
Durchschnittliche niedrige °F (°C) | 35,8 Absatz 2.1 | Artikel 36 Absatz 3 2.4 | Artikel 39 Absatz 6 4.2 | Artikel 43 Absatz 1 6.2 | Artikel 48 Absatz 6 (9.2) | Artikel 53 Absatz 6 (12,0) | 57,8 (14.3) | 58,0 (14.4) | Artikel 53 Absatz 1 (11.7) | 46,0 (7.8) | 40,5 4.7 | Artikel 35 Absatz 2 1.8 | 45,7 (7.6) |
Mittlere Mindesttemperatur (°C) | Artikel 24 Absatz 6 (-4.1) | Artikel 24 Absatz 5 (-4.2) | Artikel 30 Absatz 3 (-0,9) | Artikel 34 Absatz 2 Absatz 1.2 | Artikel 40 Absatz 1 4.5 | 46,7 8.2 | Artikel 51 Absatz 2 (10,7) | 50,7 (10.4) | Artikel 44 Absatz 4 6.9 | Artikel 35 Absatz 3 1.8 | Artikel 28 Absatz 4 (-2,0) | Artikel 23 Absatz 7 (-4.6) | Artikel 19 Absatz 6 (-6,9) |
Rekordtief F (°C) | -2 (-19) | -3 (-19) | 19 (-7) | 29 (-2) | 29 (-2) | 39 Absatz 4 | 43 Absatz 6 | 44 Absatz 7 | 34 Absatz 1 | 26 (-3) | 13 (-11) | 6 (-14) | -3 (-19) |
Durchschnittliche Niederschlagsinchen (mm) | 4,88 (124) | 3,66 (93) | 3,68 (93) | 2,73 69. | 2,47 (63) | 1,70 (43) | 0,65 Absatz 17 | 0,67 Absatz 17 | 1,47 37 | 3,00 (76) | 5,63 (143) | 5,49 (139) | 36,03 (915) |
Durchschnittliche Schneefälle (cm) | 0,5 Absatz 1.3 | 2,1 5.3 | 0,2 (0,51) | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0,2 (0,51) | 1,3 3.3 | 4,3 Absatz 11 |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,01 in) | 18,0 | Artikel 14 Absatz 9 | Artikel 17 Absatz 6 | Artikel 16 Absatz 4 | Artikel 13 Absatz 6 | 9,2 | 4,1 | 3,9 | 6,7 | Artikel 12 Absatz 5 | 19,0 | Artikel 18 Absatz 6 | 154,5 |
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,1 in) | 0,7 | 1,5 | 0,2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 1,5 | 4,4 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 80,9 | 78,0 | Artikel 74 Absatz 6 | Artikel 71 Absatz 6 | 68,7 | 65,8 | 62,8 | 64,8 | Artikel 69 Absatz 4 | 77,9 | Artikel 81 Absatz 5 | 82,7 | Artikel 73 Absatz 2 |
Durchschnittlicher Taupunkt °F (°C) | Artikel 33 Absatz 6 0,9 | Artikel 36 Absatz 1 2.3 | Artikel 38 Absatz 3 3.5 | 40,8 4.9 | Artikel 45 Absatz 3 7.4 | 49,8 (9.9) | 52,9 (11.6) | 53,8 (12.1) | 50,7 (10.4) | Artikel 46 Absatz 2 7.9 | Artikel 40 Absatz 3 4.6 | Artikel 35 Absatz 1 1.7 | Artikel 43 Absatz 6 6.4 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 85,6 | 116,4 | Artikel 191 Absatz 1 | Artikel 221 Absatz 1 | Artikel 276 Absatz 1 | Artikel 290 Absatz 2 | 331,9 | Artikel 298 Absatz 1 | 235,7 | 151,7 | Artikel 79 Absatz 3 | 63,7 | 2.340,9 |
Mögliche Sonneneinstrahlung | 30 | 40 | 52 | 54 | 60 | 62 | 70 | 68 | 63 | 45 | 28 | 23 | 52 |
Durchschnittlicher Ultraviolettindex | 3 | 2 | 3 | 5 | 6 | 7 | 8 | 7 | 5 | 3 | 2 | 3 | 4 |
Quelle 1: NOAA (relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Sonne 1961-1990) | |||||||||||||
Quelle 2: Wetteratlas (UV-Index) |
Stadtbild
Portlands Stadtbild leitet sich zu einem großen Teil von den vielen Brücken ab, die das Stadtzentrum am Fluss Willamette umsäumen, von denen einige historische Wahrzeichen sind. Portland wird daher seit vielen Jahrzehnten als "Bridgetown" bezeichnet. Drei der meistgenutzten Brücken der Innenstadt sind über 100 Jahre alt und als historische Wahrzeichen ausgewiesen: Hawthorne Bridge (1910), Steel Bridge (1912) und Broadway Bridge (1913). Portlands neueste Brücke im Stadtzentrum, Tilikum Crossing, wurde 2015 eröffnet und ist die erste neue Brücke, die seit der Eröffnung der Fremont-Brücke mit Doppeldecker im Jahr 1973 die Willamette in Portland umspannt.
Zu den weiteren Brücken, die den Fluss Willamette im Stadtzentrum umsäumen, zählen die Burnside Bridge, die Ross Island Bridge (beide 1926 gebaut) und die Marquam Bridge (1966 gebaut) mit Doppeldecker. Andere Brücken außerhalb des Stadtzentrums sind die Sellwood Bridge (Baujahr 2016) im Süden; und die St. Johns Bridge, eine 1931 erbaute, gotische Hängebrücke zur Wiederbelebung, im Norden. The Glenn L. Die Jackson Memorial Bridge und die Interstate Bridge erreichen Sie von Portland über den Columbia River in den Staat Washington.
Nachbarschaften
Der Fluss Willamette, der nördlich durch die Innenstadt fließt, dient als natürliche Grenze zwischen Ost- und Westportland. Die dichter und früher entwickelte Westseite erstreckt sich in den Schoß der West Hills, während die flachere Ostseite etwa 180 Blocks lang reicht, bis sie den Vorort Gresham trifft. Im Jahr 1891 wurden die Städte Portland, Albina und Ostportland konsolidiert, was zu inkonsistenten Mustern von Straßennamen und Adressen führte. Es war nicht ungewöhnlich, dass ein Straßenname in verschiedenen Bereichen dupliziert wurde. Das "große Renumbering" am 2. September 1931 standardisierte Straßenbenennungsmuster und teilte Portland in fünf "allgemeine Bezirke" auf. Es änderte auch die Hausnummern von 20 pro Block auf 100 pro Block und führte einen einzigen Straßennamen auf einem Gitter ein. Der 200 Block nördlich von Burnside ist beispielsweise entweder NW Davis Street oder NE Davis Street in der ganzen Stadt.
Die fünf vorherigen Adressierungsabschnitte Portlands, die trotz ihrer fünf Jahre umgangssprachlich als Quadranten bekannt waren, haben eine besondere Identität entwickelt, mit leichten kulturellen Unterschieden und freundlichen Rivalitäten zwischen ihren Bewohnern, insbesondere zwischen denen, die östlich des Willamette-Flusses wohnen, und westlich des Flusses. Portlands Adressierungsabschnitte sind Nord, Nordwesten, Nordosten, Süd, Südosten und Südwesten (einschließlich der Innenstadt von Portland). Der Fluss Willamette teilt die Stadt in Ost und West, während die Burnside Street, die die gesamte Stadt entlang verläuft, den Norden und den Süden teilt. Nordportland besteht aus der Halbinsel, die von den Flüssen Willamette und Columbia gebildet wird, wobei die N Williams Ave als östliche Grenze dient. Alle Adressen und Straßen innerhalb der Stadt werden von N, NW, NE, SW oder SE vorangestellt, mit Ausnahme der Burnside Street, die mit W oder E präfixiert ist. Ab dem 1. Mai 2020 fielen die ehemaligen Präfix-Adressen im Südwesten mit Hausnummern in den Ost-West-Straßen, die mit Null anführten, auf alle Straßen (einschließlich Nord-Süd-Straßen), und das Präfix der Straße wurde von Südwesten nach Süd umgewandelt. Zum Beispiel die aktuelle Adresse von 246 S. Die California St. wurde von 0246 SW California St. und der aktuellen Adresse von 4310 S. geändert. Macadam Ave. wurde aus 4310 SW Macadam Ave konvertiert. mit Wirkung vom 1. Mai 2020.
Der neue Abschnitt Südportland Adressierung wurde am 6. Juni 2018 vom Stadtrat von Portland genehmigt und wird durch die SW Naito Parkway SW View Point Terrace und die Tryon Creek State Natural Area im Westen begrenzt, die SW Clay Street im Norden und die Clackamas County Line im Süden. Es umfasst die Bezirke Lair Hill, Johns Landing und South Waterfront, Lewis & Clark College sowie das Riverdale Gebiet des nicht intakten Bezirks Multnomah südlich der Stadtgrenze von Portland. [2] Im Jahr 2018 hat das Verkehrsbüro der Stadt einen Plan für den Übergang dieses Teils von Portland in Südportland fertig gestellt, der am 1. Mai 2020 begann, um die Verwirrung von 9-1-1-Dispatchern und Zustelldiensten zu verringern. Mit der Aufnahme von Südportland sind nun alle sechs Adressierungssektoren (N, NE, NW, S, SE und SW) offiziell als Sextants bekannt.
Der Bezirk Pearl im Nordwesten Portlands, der von den Lagerhäusern, der Leichtindustrie und den Bahnhöfen Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts weitgehend besetzt war, beherbergt heute hochklassige Kunstgalerien, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte und ist eines der reichsten Viertel der Stadt. Zu den weiteren Gegenden im Westen des Pearl District zählen die Viertel Uptown und Nob Hill sowie das Alphabet District und die NW 23rd Ave., eine große Einkaufsstraße, die von Bekleidungsgeschäften und anderen Luxusboutiquen gesäumt ist und mit Cafés und Restaurants vermischt wird.
Im Nordosten von Portland befinden sich der Bezirk Lloyd, der Bezirk Alberta Arts und der Distrikt Hollywood.
Nord-Portland ist größtenteils Wohn- und Industriegebiet. Der Kelley Point Park ist der nördlichste Punkt der Stadt. Das Viertel St. Johns ist historisch eines der ethnisch vielfältigsten und ärmsten Viertel der Stadt.
Die Altstadt von Chinatown liegt neben dem Perlenbezirk im Nordwesten von Portland. 2017 lag die Kriminalitätsrate mehrmals über dem Stadtdurchschnitt. Diese Gegend wurde Portlands Skidrow genannt. Im Südwesten von Portland gibt es viele Wohngebiete. Das Stadtviertel, das sich aus Geschäftsgeschäften, Museen, Wolkenkratzern und öffentlichen Wahrzeichen zusammensetzt, ist ein kleiner Teil des südwestlichen Adressbereichs. Portlands South Waterfront ist seit Mitte der 2000er Jahre ein dichtes Viertel von Geschäften, Eigentumswohnungen und Wohnungen. Die Entwicklung in diesem Bereich ist im Gange. Das Gebiet wird von der Portland Streetcar, der MAX Orange Line und vier TriMet-Buslinien bedient. Dieses ehemalige Industriegebiet diente Mitte der 2000er Jahre als Brachfeld vor der Entwicklung.
Das südöstliche Portland ist größtenteils ein Wohngebiet und besteht aus mehreren Stadtvierteln, darunter der Bezirk Hawthorne, Belmont, Brooklyn und der Berg Tabor. Reed College, ein privates, liberales Kunstinstitut, das 1908 gegründet wurde, befindet sich im Südosten von Portland, ebenso wie der Berg Tabor, eine vulkanische Landform.
Demografie
Historische Bevölkerung | |||
---|---|---|---|
Volkszählung | Pop. | % | |
1860 | 2.874 | — | |
1870 | 8.293 | 188,6 % | |
1880 | 17.577 | 111,9 % | |
1890 | 46.385 | 163,9 % | |
1900 | 90.426 | 94,9% | |
1910 | 207.214 | 129,2 % | |
1920 | 258.288 | 24,6 % | |
1930 | 301.815 | 16,9 % | |
1940 | 305.394 | 1,2 % | |
1950 | 373.628 | 22,3 % | |
1960 | 372.676 | -0,3 % | |
1970 | 382.619 | 2,7 % | |
1980 | 366.383 | -4,2 % | |
1990 | 437.319 | 19,4 % | |
2000 | 529.121 | 21,0 % | |
2010 | 583.776 | 10,3 % | |
2019 (est.) | 654.741 | 12,2 % | |
Jährliche Volkszählung der USA |
Demografisches Profil | 2010 | 1990 | 1970 | 1940 |
---|---|---|---|---|
weiß | 76,1% | 84,6 % | 92,2 % | 98,1% |
Nicht-hispanische Weiße | 72,2 % | 82,9% | 90,7 % | — |
Schwarz oder Afrikaner | 5,3 % | 7,7 % | 5,6 % | 0,6 % |
Hispanic oder Latino (eines jeden Rennens) | 9,4 % | 4,2 % | 1,7 % | — |
Asiat | 7,1 % | 5,3 % | 1,3 % | 1,2 % |
Die Volkszählung von 2010 berichtete, dass die Stadt 76,1% Weiß (444 254 Einwohner), 7,1% Asiaten (41 448), 6,3% Schwarz oder Afroamerikaner (36 778), 1,0% Indianer (5 838), 0,5% Pazifische Islander 2.919), 4,7 % aus zwei oder mehr Rassengruppen (24.437) und 5,0 % aus anderen Rassen (28.987). 9,4% aller Rennen waren hispanisch oder Latino (54.840). Weiße nicht hispanische Herkunft machte 72,2% der Gesamtbevölkerung aus.
Im Jahr 1940 war Portland mit etwa 2.000 Einwohnern afroamerikanisch und bestand größtenteils aus Eisenbahnangestellten und ihren Familien. Während des Baubooms der Liberty Ship im Krieg zog der Bedarf an Arbeitern viele Schwarze in die Stadt. Der neue Zustrom von Schwarzen siedelte in bestimmten Vierteln, wie dem Albina-Viertel und Vanport. Die Flut vom Mai 1948, die Vanport zerstörte, beseitigte das einzige integrierte Viertel, und ein Zustrom von Schwarzen in den Nordosten der Stadt setzte sich fort. Portlands Rassenmischung aus der langen Küstenregion wurde in den 1960er Jahren als "lila-weiß" beschrieben, als die örtliche International Longshore and Warehouse Union sich weigerte, Getreidehändler zu repräsentieren, da einige schwarz waren.
Mit 6,3% ist Portlands afroamerikanische Bevölkerung dreimal so groß wie der staatliche Durchschnitt. Über zwei Drittel der afroamerikanischen Einwohner Oregons leben in Portland. Im Jahr 2000 waren drei seiner Oberschulen (Cleveland, Lincoln und Wilson) über 70% weiß, was die Gesamtbevölkerung widerspiegelt, während die Jefferson High School 87% nicht weiß war. In den übrigen sechs Schulen gibt es eine höhere Anzahl von Nicht-Weißen, darunter Schwarze und Asiaten. Hispanische Schüler erreichen im Durchschnitt 3,3 % bei Wilson bis 31 % bei Roosevelt.
Auf Portland-Einwohner, die sich ausschließlich als asiatische Amerikaner bezeichnen, entfallen 7,1 % der Bevölkerung; 1,8 % davon sind Teil des asiatischen Erbes. Die vietnamesischen Amerikaner machen 2,2% der Bevölkerung Portlands aus und bilden die größte asiatische Volksgruppe der Stadt, gefolgt von Chinesen (1,7%), Filipinos (0,6%), Japanern (0,5%), Koreanern (0,4%), Laoten (0,4%), Hmong (0,2%) und Kambodschanern (0,1%). Eine kleine Bevölkerung von Iu Mien lebt in Portland. Portland hat zwei Chinatown, mit New Chinatown an der SE 82nd Avenue mit chinesischen Supermärkten, noodle Häusern im Stil von Hongkong, Dim Sum und vietnamesischen ở-Restaurants.
Portland ist eine der größten vietnamesischen Einwohner Amerikas pro Kopf und hat etwa 12.000 Vietnamesen, die in der Stadt leben. Laut Statistiken gibt es in Portland über 4.500 Pazifikinseln, die 0,7% der Stadtbevölkerung ausmachen. In Portland gibt es eine Tongangemeinde, die in den 1970er Jahren in der Gegend angekommen ist, und Tongans und die Pazifikinseln als Ganzes sind eine der am schnellsten wachsenden ethnischen Gruppen im Portland.
Portlands Bevölkerung war und bleibt überwiegend weiß. Im Jahr 1940 waren über 98% der Stadtbevölkerung von Weißen bewohnt. Im Jahr 2009 hatte Portland den fünftgrößten Anteil an weißen Einwohnern unter den 40 größten Metropolregionen der USA. Eine Umfrage aus dem Jahr 2007 der 40 größten Städte in den USA kam zu dem Schluss, Portland städtischen Kern hat den höchsten Prozentsatz der weißen Bewohner. Einige Wissenschaftler haben den Nordwestpazifik als Ganzes als "eine der letzten kaukasischen Bastionen der Vereinigten Staaten" bezeichnet. Während Portlands Vielfalt historisch mit den Metro Seattle und Salt Lake City vergleichbar war, wuchsen diese Gebiete in den späten 1990er und 2000er Jahren vielfältiger. Portland bleibt nicht nur weiß, sondern die Migration nach Portland ist überproportional weiß.
1849 wurde die afrikanisch-amerikanische Siedlung durch das Oregon Territory verboten. Im 19. Jahrhundert ermöglichten bestimmte Gesetze die Einwanderung chinesischer Arbeiter, untersagten ihnen aber den Besitz von Eigentum oder die Beförderung ihrer Familien. In den frühen 1920er Jahren wuchs der Ku Klux Klan, der in der Oregon-Politik sehr einflussreich wurde und schließlich Walter M. Pierce zum Gouverneur wählte.
Der größte Zustrom von Minderheiten ereignete sich während des Zweiten Weltkriegs, als die afrikanische amerikanische Bevölkerung für Kriegsarbeit um den Faktor 10 wuchs. Nach dem Zweiten Weltkrieg löste die Überschwemmung von Vanport im Jahr 1948 viele afrikanische Amerikaner aus. Als sie sich neu ansiedelten, lenkte die Umsiedlung die vertriebenen Arbeiter von der Kriegssiedlung auf die benachbarte Albina. Dort und anderswo in Portland erlebten sie Polizeifeindlichkeit, Arbeitslosigkeit und Hypothekendiskriminierung, was dazu führte, dass die Hälfte der schwarzen Bevölkerung nach dem Krieg abwanderte.
In den 1980er und 1990er Jahren florierten in Portland radikale Skinhead-Gruppen. 1988 wurde Mulugeta Seraw, ein äthiopischer Immigrant, von drei Skinheads getötet. Die Reaktion auf seinen Mord umfasste eine Reihe von Kundgebungen, Kampagnen, gemeinnützigen Organisationen und Veranstaltungen, die die rassische Geschichte Portlands thematisieren sollten. Dies führte zu einer Stadt, die bei Seraw' Tod 1988 als deutlich toleranter eingestuft wurde.
Haushalte
Zum Zeitpunkt der Volkszählung von 2010 lebten in der Stadt 583.776 Menschen, die in 235.508 Haushalte organisiert waren. Die Bevölkerungsdichte betrug 4.375,2 Menschen pro Quadratmeile. Es gab 265 439 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 1989,4 pro Quadratmeile (1 236,3/km2). Das Bevölkerungswachstum in Portland stieg zwischen 2000 und 2010 um 10,3 %. Das Bevölkerungswachstum im Ballungsraum Portland hat im letzten Jahrzehnt den nationalen Durchschnitt übertroffen, und dies dürfte sich in den nächsten 50 Jahren fortsetzen.
Von den 223.737 Haushalten hatten 24,5 % Kinder unter 18 Jahren, die mit ihnen lebten, 38,1 % verheiratete Paare, 10,8 % hatten eine Hausfrau ohne Ehemann, und 47,1 % waren Nichtfamilien. 34,6% aller Haushalte waren Einzelpersonen, und 9% hatten jemanden, der allein lebte und 65 Jahre oder älter war. Die durchschnittliche Größe der Haushalte betrug 2,3 und die durchschnittliche Familiengröße 3. Die Altersverteilung betrug 21,1 % unter 18 Jahren, 10,3 % unter 18 bis 24 Jahren, 34,7 % unter 25 bis 44 Jahren, 22,4 % unter 45 bis 64 Jahren und 11,6 % unter 65 Jahren oder älter. Das mediane Alter betrug 35 Jahre. Für 100 Weibchen waren es 97,8 Männchen. Auf 100 Weibchen ab 18 Jahren waren es 95,9 Männer.
Das mittlere Einkommen eines Haushalts in der Stadt betrug 40.146 Dollar, und das mittlere Einkommen einer Familie betrug 50.271 Dollar. Männer wiesen ein ausgewiesenes Medianeinkommen von 35.279 US-Dollar auf, gegenüber 29.344 US-Dollar bei Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 22.643 Dollar. 13,1 % der Bevölkerung und 8,5 % der Familien lagen unter der Armutsgrenze. Von der Gesamtbevölkerung lebten 15,7 % der unter 18-Jährigen und 10,4 % der 65-Jährigen unter der Armutsgrenze. Zahlen, die das Einkommensniveau auf der Grundlage der Rasse abgrenzen, sind derzeit nicht verfügbar. Nach Angaben der Modernen Sprachvereinigung sprachen 2010 80,9% (539 885) der Einwohner von Multnomah County ab 5 Jahren Englisch als ihre Muttersprache zu Hause. 8,1% der Bevölkerung sprachen Spanisch (54.036), 1,9% sind Vietnamesen, 1,5% Russen.
Sozial
Die Stadt Portland hat im 20. und 21. Jahrhundert eine bedeutende LGBT-Bevölkerung. Im Jahr 2015 erreichte die Metro in der Stadt den zweithöchsten Anteil der LGBT-Einwohner in den Vereinigten Staaten, wobei 5,4% der Einwohner als schwul, lesbisch, bisexuell oder transsexuell eingestuft waren, nur nach San Francisco. Im Jahr 2006 soll es die siebtgrößte LGBT-Bevölkerung des Landes haben, wobei 8,8% der Einwohner sich als schwul, lesbisch oder bisexuell bezeichnen und die Metro mit 6,1% in der Nation an vierter Stelle rangiert. 1975 fand auf dem Campus der Staatlichen Universität Portland das erste Pride Festival statt.
Portland wurde als die am wenigsten religiöse Stadt in den Vereinigten Staaten zitiert. Laut dem amerikanischen Werteatlas des überparteilichen und gemeinnützigen Instituts für Öffentliche Religionswissenschaften (Public Religious Research Institute) werden über 42% der Einwohner als religiös "unvereinbar" eingestuft.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit ist ein wichtiges Thema in Portland. Eine Umfrage des städtischen Haushaltsbüros ergab, dass Obdachlosigkeit das größte Problem ist. Die Aufforderungen an 911 betreffend "unerwünschte Personen" haben zwischen 2013 und 2018 erheblich zugenommen, und die Polizei hat es zunehmend mit Obdachlosen und Geisteskranken zu tun. Es fordert einen Tribut von dem Gefühl der Sicherheit unter den Besuchern und Bewohner und Unternehmer sind nachteilig betroffen. Obdachlose und Unterkünfte wurden zwar verstärkt, aber ab 2020 gilt Obdachlosigkeit als hartnäckiges Problem in Portland.
Wirtschaft
Die Lage Portlands ist für mehrere Industriezweige von Vorteil. Relativ niedrige Energiekosten, zugängliche Ressourcen, Nord-Süd- und Ost-West-Staaten, internationale Luftterminals, große Schifffahrtseinrichtungen und beide interkontinentale Eisenbahnen an der Westküste sind wirtschaftliche Vorteile.
Allein in den Seeterminals der Stadt werden über 13 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr befördert, und in dem Hafen befindet sich eine der größten Trockendocks des Landes. Der Hafen von Portland ist der drittgrößte Exporttonnagenhafen an der Westküste der Vereinigten Staaten und ist mit etwa 130 km über dem Meeresspiegel der größte Süßwasserhafen. Die Stadt Portland ist der größte Weizenlieferant der Vereinigten Staaten und der zweitgrößte Weizenhafen der Welt.
Die Geschichte der Stahlindustrie in Portland geht auf den Zweiten Weltkrieg zurück. In den 1950er Jahren wurde die Stahlindustrie zur größten Industrie der Stadt für Beschäftigung. Die Stahlindustrie floriert in der Region, mit Schnitzer Steel Industries, einem bedeutenden Stahlunternehmen, das im Jahr 2003 einen Rekordwert von 1,15 Milliarden Tonnen Schrott nach Asien verschifft. Zu den weiteren Schwerindustrieunternehmen zählen die ESCO Corporation und die Oregon Steel Mills.
Die Technologie ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft der Stadt, da mehr als 1.200 Technologieunternehmen in der Metro tätig sind. Diese hohe Dichte an Technologieunternehmen hat dazu geführt, dass der Silicon Forest den Spitznamen Portland beschreiben konnte, ein Hinweis auf die Baumvielfalt in der Region und das Silicon Valley-Gebiet in Nordkalifornien. In diesem Gebiet befinden sich auch Einrichtungen für Softwarefirmen und Online-Start-ups, von denen einige von lokalen Saatgutförderorganisationen und Gründerzentren unterstützt werden. Der Hersteller von Computerkomponenten Intel ist der größte Arbeitgeber des Portland-Gebiets und bietet mehr als 15.000 Arbeitsplätze, wobei mehrere Campus westlich von Portland im Zentrum der Stadt Hillsboro untergebracht sind.
Das Metrogebiet Portland ist zu einem Geschäftsfeld für Sportschuh- und Sportschuhhersteller geworden. In dieser Gegend befinden sich die weltweiten, nordamerikanischen oder amerikanischen Hauptsitze Nike, Adidas, Columbia Sportswear, LaCrosse Footwear, Dr. Martens, Li-Ning, Keen und Hi-Tec Sports. Merrell, Amer Sports und Under Armor haben ihren Sitz anderswo, aber sie verfügen über Designstudios und Büros in der Umgebung von Portland. Das Portland-Unternehmen Precision Castparts ist eines von zwei Fortune 500-Unternehmen mit Hauptsitz in Oregon, das andere Nike. Zu den weiteren bedeutenden Portland-Unternehmen zählen das Filmanimationsstudio Laika; Hersteller von Nutzfahrzeugen Daimler Trucks Nordamerika; Werbefirma Wieden+Kennedy; Banker Umpqua Holdings; und den Einzelhändlern Fred Meyer, New Seasons Market, KinderCare Learning Center und Storables.
Die Brauereien sind ein weiterer wichtiger Industriezweig in Portland, wo 139 Brauereien/Mikrobrauereien beheimatet sind, die siebtgrößte in der Nation, seit Dezember 2018. Außerdem verfügt die Stadt über eine robuste Kaffeekultur, die heute mit Seattle konkurriert und über 20 Kaffeeröster beherbergt.
Wohnraum
Im Jahr 2016 stiegen die Eigenheimpreise in Portland schneller als in jeder anderen Stadt der Vereinigten Staaten. Die im November 2019 in Portland gemeldeten Mietkosten für Apartments betrugen 1.337 USD für zwei Schlafzimmer und 1.133 USD für ein Schlafzimmer.
Im Jahr 2017 planten die Bauunternehmer für das nächste Jahr den Bau von weiteren 6.500 Wohnungen in der Portland Metro Area. Seit Dezember 2019 schrumpft jedoch die Zahl der in Portland zum Mieten oder Kauf verfügbaren Wohnungen weiter. Im letzten Jahr sind die Immobilienpreise in Portland um 2,5% gestiegen. Die Immobilienpreise in Portland steigen weiter, der Medianpreis steigt von 391.400 Dollar im November 2018 auf 415.000 Dollar im November 2019. Es gab einen Anstieg von Menschen aus dem Ausland, die nach Portland zogen, was sich auf die Verfügbarkeit von Unterkünften auswirkt. Aufgrund der Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und des Zustroms neuer Einwohner leben immer mehr Portlanders in ihren 20er und 30er Jahren noch in ihren Elternhäusern.
Kultur
Musik, Film und darstellende Künste
Portland beherbergt eine Reihe von Institutionen der klassischen darstellenden Kunst, darunter die Portlandoper, die Oregon Symphonie und die Portland Jugendphilharmonie. Letzteres wurde 1924 gegründet und war das erste in den Vereinigten Staaten gegründete Jugendorchester. Die Stadt beherbergt auch mehrere Theater und Institutionen der darstellenden Künste, darunter das Oregon Ballett Theater, das Nordwest Kindertheater, die Portland Center Stage, das Künstlerrepertory Theatre, das Wundertheater und die Tränen des Joy Theaters.
Im Jahr 2013 nannte der Guardian die Musikszene der Stadt als eine der "lebhaftesten" in den Vereinigten Staaten. In Portland gibt es berühmte Bands wie die Kingsmen und Paul Revere & the Raiders, beide berühmt für ihre Assoziation mit dem Song "Louie Louie" (1963). Andere bekannte Musikgruppen sind die Dandy Warhols, Quarterflash, Everclear, Pink Martini, The Hugs, Sleater-Kinney, die Shins, Blitzen Trapper, die Decemberisten und der verstorbene Elliott Smith. In den 1980er Jahren beherbergte die Stadt eine aufkeimende Punk-Szene, zu der Bands wie die Wipers und der Dead Moon gehörten. Der mittlerweile zerstörte Satyricon-Nachtclub war ein Punk-Veranstaltungsort, in dem Nirvana-Frontmann Kurt Cobain 1990 erstmals mit der zukünftigen Ehefrau und der Hole Frontfrau Courtney Love zusammentraf. Die Liebe war damals ein Bewohner Portlands und begann dort mehrere Bands mit Kat Bjelland, später von Babes in Toyland. Der mehrfach preisgekrönte Jazzkünstler Esperanza Spalding kommt aus Portland und spielt mit der Kammermusikgesellschaft Oregon in jungen Jahren.
In Portland wurden zahlreiche Filme gedreht, von verschiedenen unabhängigen Spielen bis hin zu großen, preiswerten Produktionen. Regisseur Gus Van Sant hat viele seiner Filme in der Stadt vor allem gedreht. Die Stadt wurde auch in verschiedenen Fernsehsendungen, insbesondere der IFC Sketch Comedy-Reihe Portlandia vorgestellt. Die Serie, die von 2011 bis 2018 acht Saisons lief, wurde vor Ort in Portland gedreht und die Stadt als Drehscheibe liberaler Politik, biologischer Nahrung, alternativer Lebensstile und gegen das Establishment gerichteter Einstellungen satirisiert. MTVs langjährige Reality-Show The Real World wurde ebenfalls in Portland für die 29. Saison der Sendung gedreht: Die wirkliche Welt: Portland wurde 2013 auf MTV uraufgeführt. Weitere Fernsehserien in der Stadt sind Leverage, The Librarians, Under Suspicion, Grimm, und Nwhere Man.
Ein ungewöhnliches Merkmal der Portland Unterhaltung ist die große Anzahl an Kinos, die Bier servieren, oft mit Second-Run oder Revival Filme. Zu den bemerkenswerten Beispielen für diese Theater mit "Brauereien und Ausblick" zählen das Bagdad Theater und das Pub, ein ehemaliges Theater im Vaudeville-Stil, das 1927 von den Universal Studios erbaut wurde. Kino 21; und das Laurelhurst Theater, das seit 1923 in Betrieb ist. Portland beherbergt das am längsten laufende H der Welt. P. Lovecraft Film Festival am Hollywood Theater.
Museen und Freizeit
Portland beherbergt zahlreiche Museen und Bildungseinrichtungen, von Kunstmuseen bis hin zu Institutionen, die sich mit Wissenschaft und Wildnis befassen. Zu den wissenschaftsorientierten Institutionen zählen das Oregon Museum of Science and Industry (OMSI), das aus fünf Haupthallen und anderen Attraktionen besteht, die mit Ticketausweisen versehen sind, wie das U-Boot der USS Blueback, das Empirie-Theater mit ultragroßem Bildschirm (das 2013 an die Stelle eines OMNIMAX-Theaters trat) und das Kendall Planetarium. Das Discovery Museum des World Forestry Centre, das sich im Stadtgebiet Washington Park befindet, bietet Ausstellungen über Wälder und forstbezogene Themen. Das Hoyt Arboretum, der Internationale Rosentestgarten, der Japanische Garten und der Zoo von Oregon befinden sich ebenfalls in Washington Park.
Das Portland Art Museum besitzt die größte Kunstsammlung der Stadt und präsentiert jedes Jahr eine Vielzahl von Tourenausstellungen. Mit der jüngsten Erweiterung des Gebäudes Moderne und Zeitgenössische Kunst wurde es zu einem der 25 größten Museen der Vereinigten Staaten. Weitere Museen sind das Kindermuseum Portland, ein speziell für die frühkindliche Entwicklung bestimmtes Museum. und dem 1898 gegründeten Museum der Oregon Historischen Gesellschaft, das eine Vielzahl von Büchern, Filmen, Bildern, Artefakten und Karten aus der Geschichte Oregons umfasst. Es beherbergt ständige und zeitgenössische Exponate über die Geschichte Oregons und beherbergt reisende Exponate über die Geschichte der Vereinigten Staaten.
Der Vergnügungspark Oaks im Stadtteil Sellwood im Südosten von Portland ist der einzige Vergnügungspark der Stadt und auch einer der längsten Vergnügungsparks des Landes. Es ist seit 1905 tätig und wurde bei seiner Eröffnung als "Coney Island of the Northwest" bekannt.
Küche und Brauereien
Portland wurde von mehreren Publikationen und Nachrichtenagenturen, darunter dem US News & World Report und CNN, zur besten Stadt der Welt für Straßennahrung ernannt. Mit über 600 lizensierten Wagen ist Portland eines der robustesten Straßenküche Nordamerikas und es ist sehr beliebt in der Stadt. Im Jahr 2014 nannte die Washington Post Portland zur viertbesten Stadt für Lebensmittel in den Vereinigten Staaten. Portland ist auch bekannt als Marktführer für Spezialkaffee. Die Stadt ist die Heimat der Stumptown Kaffeehäuser sowie Dutzende anderer Mikro-Röster und Cafés.
Es wird häufig behauptet, Portland habe die meisten Brauereien und unabhängigen Mikrobrauereien aller Städte der Welt, mit 58 aktiven Brauereien innerhalb der Stadtgrenzen und über 70 in der näheren Umgebung der Metro. Die von der Brauervereinigung erhobenen Daten rangieren Portland jedoch ab 2018 in den Vereinigten Staaten auf Platz 7. Die Brüder McMenamin verfügen über über mehr als dreißig Bierstuben, Brennereien und Weinkeller, die über die Metropolregion verteilt sind, mehrere in renovierten Kinos und anderen historisch bedeutsamen Gebäuden, die sonst zum Abriss bestimmt sind. Zu den weiteren bedeutenden Portland Brauereien zählen Widmer Brothers, BridgePort, Portland Brewing, Hair of the Dog und Hopworks Urban Brewery.
Portland veranstaltet das ganze Jahr über eine Reihe von Festivals, bei denen Bier und Brauen gefeiert werden, darunter das Oregon Brewers Festival, das im Tom McCall Waterfront Park stattfindet. Jedes Jahr im Sommer während des letzten vollen Wochenendes im Juli ist es das größte Kunsthandwerker-Festival Nordamerikas mit über 70.000 Teilnehmern im Jahr 2008. Zu den weiteren großen Bierfestivals im ganzen Kalenderjahr zählen das Frühjahrs-Bierfest im April, das Nordamerikanische Bio-Brauereifestival im Juni, das Internationale Brasserfest in Portland im Juli und das Holiday Ale Festival im Dezember.
Nachhaltigkeit
Die Popular Science vergab Portland im Jahr 2008 den Titel der Greenest City in America, und das Grist Magazin listete es im Jahr 2007 als die zweitgrünste Stadt der Welt auf. Zehn Jahre später bewertete WalletHub die Stadt als die 10. grünste. Die Stadt wurde zu einem Pionier der staatlich gelenkten Stadtplanung, einem Programm, das 1969 landesweit eingeführt wurde, um die Wachstumsgrenzen der Stadt zu vereinheitlichen.
Sport
Portland beheimatet drei große Ligasportkonzerne: die Portland Trail Blazers der NBA, die Portland Timbers der Major League Soccer und die Portland Thorns der National Women's Soccer League. Im Jahr 2015 gewann die Timbers den MLS Cup, der die erste männliche Profi-Sportmeisterschaft für ein Portlandteam war, seit die Trail Blazers 1977 die NBA-Meisterschaft gewann. Obwohl Portland das 19. bevölkerungsreichste U-Bahn-Gebiet der Vereinigten Staaten ist, verfügt es nur über eine Franchise von NFL, NBA, NHL oder MLB. Damit ist es hinter San Antonio das zweitbevölkerungsreichste U-Bahn-Gebiet Amerikas. Die Stadt soll häufig ein zusätzliches Franchiseangebot erhalten, obwohl die Bemühungen, ein Team zu gewinnen, aufgrund von Problemen mit der Finanzierung des Stadions gescheitert sind. Eine Organisation, die als Portland Diamond Project (PDP) bekannt ist, hat mit der MLB und der Kommunalverwaltung zusammengearbeitet, und es ist geplant, ein MLB-Stadion im Industriegebiet Portland zu errichten. Die Mittel für dieses Projekt sind dem PDP noch nicht zugeflossen.
Die Sportfans von Portland sind durch ihre leidenschaftliche Unterstützung gekennzeichnet. Die Trail Blazers verkauften jedes Heimspiel zwischen 1977 und 1995, eine Spanne von 814 aufeinander folgenden Spielen, die zweitlängste Strecke in der amerikanischen Sportgeschichte. Die Timbers sind 2011 zu MLS gestoßen und haben seit ihrem Eintritt in die Liga jedes Heimspiel ausverkauft, ein Streak, das mittlerweile über 70 Spiele erreicht hat. Die Warteliste der Timbers-Saison hat 10.000+ erreicht, die längste Warteliste in MLS. 2015 gewannen sie als erste Mannschaft im Nordwesten den MLS Cup. Der Spieler Diego Valeri markiert einen neuen Rekord für das schnellste Tor in MLS Cup Geschichte mit 27 Sekunden in das Spiel.
Innerhalb der Stadtgrenzen Portlands gibt es zwei konkurrierende Universitäten: die Piloten der Universität Portland und die Wikinger der Universität Portland, die beide in den beliebten Zuschauersportarten wie Fußball, Baseball und Basketball spielen. Der Staat Portland hat auch eine Fußballmannschaft. Außerdem erhalten die Universität Oregon Ducks und die Oregon State University Beavers von vielen Bewohnern Portlands große Aufmerksamkeit und Unterstützung, obwohl ihre Campus 110 bzw. 134 km von der Stadt entfernt sind.
Das Laufen ist in Portland sehr beliebt, und jedes Jahr wird in der Stadt der Portland Marathon sowie Teile des Hood to Coast Relay, das größte Langstreckenrennen der Welt (nach Teilnehmerzahl), abgehalten. Portland dient als Zentrum einer elitären Führungsgruppe, dem Nike Oregon Project, und ist der Sitz mehrerer elitärer Läufer, darunter der britische 2012 olympische 10.000 m und 5.000 m Meister Mo Farah, amerikanischer Rekordhalter mit 10.000 m Galen Rupp und 2008 American Olympic bronze Medaille auf 10.000 m Shalane Flanagan.
Das historische Erv Lind Stadion befindet sich im Normandale Park. Es war die Heimat von professionellen und College-Softball.
In Portland finden auch zahlreiche Radtouren statt und sind mittlerweile zu einem beliebten Ziel für Fahrradrennen geworden. Die Oregon Bicycle Racing Association unterstützt jedes Jahr Hunderte von offiziellen Radtouren-Veranstaltungen. Wöchentliche Veranstaltungen in Alpenrose Velodrome und Portland International Raceway erlauben fast jede Nacht der Woche von März bis September Rennen. Die Cyclocross Rennen, wie z.B. der Kreuzzug, können über 1.000 Fahrer und Zuschauer anziehen.
Am 4. Dezember 2019 verkündete die Vancouver Riptide von der American Ultimate Disk League, dass sie 2017 den Teambetrieb in Vancouver eingestellt und für die AUDL-Saison 2020 nach Portland Oregon abwandern.
Club | Sport | Liga | WM | Ort | gegründet | Teilnahme |
---|---|---|---|---|---|---|
Portland Thorns FC | Frauenfußball | Nationale Frauenfußballliga | 2 (2013, 2017) | Providence Park | 2012 | 16.945 |
Portland Timbers | Fußball | Major League Soccer | 1 (2015) | Providence Park | 2009 | 21.144 |
Portland Timbers 2 | Fußball | USL-Meisterschaft | 0 | Hillsboro-Stadion | 2014 | 1.740 |
Portland Timbers U23s | Fußball | USL League Two | 1 (2010) | Providence Park | 2008 | — |
Portland Trail Blazers | Basketball | Nationaler Basketball-Verband | 1 (1976-77) | Moda Center | 1970 | 19.317 |
Portland Winterhawks | Eishockey | Western Hockey League | 2 (1982-83, 1997-98) | Moda Center | 1976 | 6.080 |
Parks und Gärten
Parks und Grünflächen-Planung gehen auf John Charles Olmsted's 1903 Report to the Portland Park Board zurück. Im Jahr 1995 verabschiedeten die Wähler in der Metropolregion Portland eine Maßnahme zur Anleihe der Bevölkerung, um wertvolle Naturgebiete für Fische, wild lebende Tiere und Menschen zu erwerben. Zehn Jahre später wurden mehr als 8.100 Hektar (33 km2) ökologisch wertvoller Naturgebiete erworben und dauerhaft vor Entwicklung geschützt.
Portland ist eine von nur vier Städten in den USA mit ausgestorbenen Vulkanen innerhalb seiner Grenzen (zusammen mit Pilot Butte in Bend, Oregon, Jackson Volcano in Jackson, Mississippi und Diamond Head in Honolulu, Hawaii). Der Berg Tabor Park ist bekannt für seine malerischen Aussichten und historischen Stauseen.
Der Forest Park ist der größte Wildnispark innerhalb der Stadtgrenzen der Vereinigten Staaten und erstreckt sich über mehr als 2.000 ha. In Portland befindet sich auch der Mill Ends Park, der kleinste Park der Welt (ein Kreis von 2 m Durchmesser, das Parkgebiet ist nur etwa 0,3 m2). Der Washington Park liegt im Westen der Innenstadt und beherbergt den Oregon Zoo, das Hoyt Arboretum, den Japanischen Garten Portland und den Internationalen Rosentestgarten. In Portland befindet sich auch der chinesische Garten Lan Su (ehemals der klassische chinesische Garten Portland), eine authentische Repräsentation eines maurischen Gartens im Suzhou-Stil. Auf der Ostseite von Portland gibt es mehrere öffentliche Gärten: der historische Peninsula Park Rose Garden, die Rosengärten von Ladd's Addition, der Kristallsprings Rhododendron Garden, der Botanische Garten Leach und die Grotto.
Das Stadtzentrum von Portland besteht aus zwei miteinander verbundenen Stadtblöcken, die für Parkflächen reserviert sind: die Nord- und Südparkblöcke. Der 15 Hektar große Tom McCall Waterfront Park wurde 1974 entlang der Küste der Innenstadt erbaut, nachdem Harbour Drive entfernt wurde. Heute finden hier das ganze Jahr über große Veranstaltungen statt. Der nahe gelegene, historisch bedeutsame Skatepark Burnside und fünf überdachte Skateparks verleihen Portland den Ruf, "die skateboardfreundlichste Stadt Amerikas" zu sein.
Das Tryon Creek State Natural Area ist eines der drei Oregon State Parks in Portland und das beliebteste. Die Bucht ist mit einem Steelhead bedeckt. Die anderen beiden Staatsparks sind das "Willamette Stone State Heritage Site" in den West Hills und das Government Island State Recreation Area im Columbia River nahe dem internationalen Flughafen Portland.
Das Stadtpark-System von Portland wurde zu einem der besten in Amerika erklärt. In seiner Rangliste ParkScore aus dem Jahr 2013 berichtete der Trust for Public Land, dass Portland unter den 50 bevölkerungsreichsten Städten der USA das siebtbeste Parksystem hatte. Im Februar 2015 genehmigte der Stadtrat ein völliges Rauchverbot in allen Stadtparks und Naturgebieten, und das Verbot gilt seit dem 1. Juli 2015. Das Verbot umfasst Zigaretten, Dämpfe und Marihuana.
Recht und Regierung
Die Stadt Portland wird vom Stadtrat Portland verwaltet, dem der Bürgermeister, vier Kommissare und ein Rechnungsprüfer angehören. Jeder wird für eine vierjährige Amtszeit als Stadt gewählt. Der Rechnungsprüfer stellt in Form von Kontrollen und Abwägungen die Form der staatlichen Kontrolle und Rechenschaftspflicht für die Verwendung öffentlicher Mittel zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Prüfer Zugang zu Informationen und Berichten zu verschiedenen Fragen der Stadtverwaltung. Portland ist die einzige große Stadt, die in den Vereinigten Staaten mit der Regierungsform der Kommission übrig geblieben ist.
Das Community & Civic Life der Stadt (ehemals Office of Neighborhood Involvement) dient als Verbindung zwischen der Stadtverwaltung und den 95 offiziell anerkannten Stadtvierteln Portlands. Jeder Stadtteil wird durch einen Freiwilligenverband vertreten, der als Verbindungsstelle zwischen den Bewohnern der Nachbarschaft und der Stadtverwaltung dient. Die Stadt finanziert die Stadtverbände über sieben Bezirkskoalitionen, von denen jede eine geografische Gruppierung mehrerer Nachbarschaftsverbände ist. Die meisten (aber nicht alle) Nachbarschaftsverbände gehören zu einer dieser Bezirkskoalitionen.
Portland und seine umliegende Metropolregion werden von der Metro bedient, der einzigen direkt gewählten städtischen Planungsorganisation der Vereinigten Staaten. Die Charta der Metro überträgt ihr die Verantwortung für die Landnutzung und Verkehrsplanung, die Bewirtschaftung fester Abfälle und die Kartenentwicklung. Die Metro besitzt und betreibt außerdem das Kongresszentrum von Oregon, den Zoo von Oregon, das Portland Center für darstellende Künste und das Messegelände Portland.
Die Bezirksregierung von Multnomah bietet viele Dienste für die Region Portland, ebenso wie die Bezirke Washington und Clackamas im Westen und Süden.
Die Strafverfolgung erfolgt durch das Polizeibüro Portland. Feuer- und Rettungsdienste werden von Portland Fire & Rescue angeboten.
Politik
Portland ist eine Stadt mit territorialen Charakter und befürwortet nachdrücklich die Demokratische Partei. Alle Stadtbüros sind überparteilich.
Portlands Delegation in der Oregon Legislativversammlung ist vollkommen demokratisch. In der derzeitigen Legislativversammlung des 76. Oregon, die 2011 zum ersten Mal einberufen wurde, vertreten vier Staatssenatoren Portland im Senat: Diane Rosenbaum (Bezirk 21), Chip Shields (Bezirk 22), Jackie Dingfelder (Bezirk 23) und Rod Monroe (Bezirk 24). Portland entsendet sechs Vertreter zum Repräsentantenhaus: Rob Nosse (Distrikt 42), Tawna Sanchez (Distrikt 43), Tina Kotek (Distrikt 44), Barbara Smith Warner (Distrikt 45), Alissa Keny-Guyer (Distrikt 46) und Diego Hernandez (Distrikt 47).
Portland ist in drei Bezirke des US-Kongresses aufgeteilt. Der größte Teil der Stadt befindet sich im 3. Bezirk, vertreten durch Earl Blumenauer, der von 1986 bis zu seiner Wahl zum Kongress 1996 im Stadtrat tätig war. Der größte Teil der Stadt westlich der Willamette ist Teil des 1. Bezirks, vertreten durch Suzanne Bonamici. Ein kleiner Teil des südwestlichen Portlands liegt im 5. Bezirk, vertreten durch Kurt Schrader. Alle drei sind Demokraten. Ein Republikaner hat seit 1975 im US-Repräsentantenhaus keinen wesentlichen Teil Portlands repräsentiert. Beide Senatoren, Ron Wyden und Jeff Merkley, kommen aus Portland und sind beide Demokraten.
Bei den Präsidentschaftswahlen 2008 trug der demokratische Kandidat Barack Obama Portland leicht mit 245.464 Stimmen von Stadtbewohnern auf 50.614 Stimmen für seinen republikanischen Rivalen John McCain. Bei den Präsidentschaftswahlen 2012 trug der demokratische Kandidat Barack Obama Portland erneut leicht mit 256.925 Stimmen von Einwohnern der Region Multnomah auf 70.958 für seinen republikanischen Rivalen Mitt Romney.
Sam Adams, der ehemalige Bürgermeister von Portland, wurde 2009 der erste offen homosexuelle Bürgermeister der Stadt. Im Jahr 2004 gaben 59,7 Prozent der Wähler des Multnomah County ihre Stimme gegen die Maßnahme 36 des Oregon Ballot ab, mit der die Verfassung von Oregon geändert wurde, um die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen zu verbieten. Die Maßnahme wurde mit 56,6 % der landesweiten Stimmen verabschiedet. Die Grafschaft Multnomah ist eine von zwei Provinzen, in denen eine Mehrheit gegen die Initiative gestimmt hat. Der andere ist Benton County, zu dem Corvallis gehört, die Heimat der Oregon State University. Am 28. April 2005 wurde Portland die einzige Stadt in der Nation, die sich von einer gemeinsamen Truppe zur Bekämpfung des Terrorismus zurückzog. Am 19. Februar 2015 genehmigte der Stadtrat von Portland die ständige Personalausstattung der JTTF mit zwei Polizeibeamten der Stadt.
Registrierung der Wähler und Anmeldung der Partei Ab Dezember 2015 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Partei | Anzahl der Wähler | Prozentsatz | |||
demokratisch | 197.133 | 54,0 % | |||
Republikaner | 40.374 | 11,1 % | |||
unbenannt | 95.561 | 26,2 % | |||
Libertaristin | 2.752 | 0,8 % | |||
Sonstige | 31.804 | 8,7 % | |||
Insgesamt | 364.872 | 100 % |
Planung und Entwicklung
Die Stadt beriet sich bereits 1904 mit Stadtplanern, was zur Entwicklung des Washingtoner Parks und der 40-Mile-Loop-Greenway führte, die viele Parks der Stadt miteinander verbinden. Portland wird oft als Beispiel einer Stadt mit starken Kontrollen der Flächennutzungsplanung zitiert. Dies ist größtenteils das Ergebnis der landesweiten Bodenschutzmaßnahmen, die 1973 unter Gouverneur Tom McCall verabschiedet wurden, insbesondere der Forderung nach einer städtischen Wachstumsgrenze (UGB) für jede Stadt und jedes Großstadtgebiet. Das andere Extrem, eine Stadt mit wenigen oder gar keinen Kontrollen, wird typischerweise von Houston veranschaulicht.
Die 1979 verabschiedete Wachstumsgrenze in Portland trennt städtische Gebiete (in denen eine Entwicklung mit hoher Dichte gefördert und konzentriert wird) von traditionellen landwirtschaftlichen Flächen (in denen die Beschränkungen für die nicht landwirtschaftliche Entwicklung sehr streng sind). Das war atypisch in einer Zeit, in der die Nutzung von Autos viele Gebiete dazu brachte, ihre Kernstädte zugunsten der Entwicklung entlang zwischenstaatlicher Autobahnen, Vorstädte und Satellitenstädte zu vernachlässigen. Die ursprünglichen staatlichen Regeln enthielten eine Bestimmung zur Ausweitung städtischer Wachstumsgrenzen, aber Kritiker waren der Ansicht, dass dies nicht erreicht werden konnte. Im Jahr 1995 verabschiedete der Staat ein Gesetz, das von den Städten verlangt, die UGBs zu erweitern, um genügend unerschlossenes Land für eine 20-jährige Versorgung mit zukünftigem Wohnraum mit projiziertem Wachstum zur Verfügung zu stellen.
Oregons "urbanes Wachstumsgrenzgesetz" von 1973 begrenzt die Grenzen für großflächige Entwicklung in jedem Großraum Oregon. Dies beschränkt den Zugang zu Versorgungseinrichtungen wie Abwasser, Wasser und Telekommunikation sowie die Versorgung mit Feuer, Polizei und Schulen. Ursprünglich wurde die Stadt durch dieses Gesetz dazu verpflichtet, genügend Land innerhalb der Grenze zu halten, um ein geschätztes Wachstum von 20 Jahren zu gewährleisten. Im Jahr 2007 änderte der Gesetzgeber jedoch das Gesetz, um die Beibehaltung eines geschätzten 50-jährigen Wachstums innerhalb der Grenze sowie den Schutz der flankierenden landwirtschaftlichen und ländlichen Flächen zu verlangen. Die Wachstumsgrenze hat zusammen mit den Bemühungen der Entwicklungskommission für Portland, Wirtschaftsentwicklungsgebiete zu schaffen, zur Entwicklung eines großen Teils der Innenstadt, zu einer großen Zahl von mittleren und hohen Bauvorhaben und zu einer allgemeinen Zunahme von Wohnraum und Unternehmensdichte geführt.
Prosper Portland (ehemals die Entwicklungskommission für Portland) ist eine halböffentliche Einrichtung, die eine wichtige Rolle bei der Stadtentwicklung spielt. Die Stadtwähler schufen sie 1958, um als städtische Agentur für die Erneuerung der Stadt zu fungieren. Es bietet Wohnungs- und wirtschaftliche Entwicklungsprogramme in der Stadt und arbeitet hinter den Kulissen mit großen lokalen Entwicklern, um große Projekte zu schaffen. In den frühen 1960er Jahren leitete die Entwicklungskommission Portland die Zerstörung eines großen italienisch-jüdischen Stadtviertels, das ungefähr durch I-405, den Fluss Willamette, die 4th Avenue und die Market Street begrenzt wurde. Bürgermeister Neil Goldschmidt trat sein Amt 1972 als Befürworter des Wohnungsbaus und der damit verbundenen Vitalität zurück in die Innenstadt, die nach 17.00 Uhr als entleerend angesehen wurde. Die Bemühungen haben sich in den 30 Jahren danach dramatisch ausgewirkt, und viele Tausend neue Wohneinheiten konzentrieren sich auf drei Bereiche: nördlich der Portland State University (zwischen I-405, SW Broadway und SW Taylor St.); die Entwicklung des RiverPlace entlang der Wasserfront unter der Brücke von Marquam (I-5); und vor allem im Perlbezirk (zwischen I-405, Burnside St., NW Northrup St. und NW 9th Ave.).
Historisch hat das Umweltbewusstsein bei den Planungs- und Entwicklungsbemühungen der Stadt erheblich abgenommen. Portland war eine der ersten Städte in den Vereinigten Staaten, die alternative Transportformen wie die MAX Light Rail und ausgedehnte Fahrradwege propagierten und integrieren. Das "Urban Greenspaces Institute", das im Centre for Mapping Research der Abteilung Geografie der Universität Portland untergebracht ist, fördert eine bessere Integration der erbauten und natürlichen Umgebung. Das Institut befasst sich sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene mit den Themen Stadtpark, Weg und Naturlandplanung. Im Oktober 2009 verabschiedete der Stadtrat von Portland einstimmig einen Klimaschutzplan, der die Treibhausgasemissionen der Stadt bis 2050 auf 80 % unter das Niveau von 1990 senken wird. Die langjährigen Bemühungen der Stadt wurden in einem Reuters-Bericht von 2010 anerkannt, der Portland nach Reykjavik, Island, zur zweitumweltbewussten oder "grünen" Stadt der Welt erklärte.
Im Jahr 2012 war Portland die größte Stadt in den Vereinigten Staaten, die der Wasserversorgung der Stadt kein Fluorid zufügte, und die Fluoridierung war in der Vergangenheit Gegenstand von Kontroversen in der Stadt. Die Wähler in Portland haben viermal gegen die Fluoridierung gestimmt, in den Jahren 1956, 1962, 1980 (zur Aufhebung einer Ja-Stimme von 1978) und 2013. Im Jahr 2012 stimmte der Stadtrat als Reaktion auf die Lobbyarbeit von Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens und anderen einstimmig dafür, die Fluoridierung bis 2014 zu beginnen. Die Gegner der Fluoridierung erzwangen eine öffentliche Abstimmung zu diesem Thema, und am 21. Mai 2013 lehnten die Stadtwähler die Fluoridierung erneut ab.
Redefreiheit
Starker Schutz der freien Meinungsäußerung der Oregon-Verfassung, die vom Obersten Gerichtshof von Oregon in State gegen Henry bestätigt wurde, stellte insbesondere fest, dass volle Nacktheit und Schottentänze in Stripklubs Redeschutz genießen. Portland hat die höchste Anzahl an Strip Clubs pro Kopf in einer Stadt in den Vereinigten Staaten, und Oregon ist der höchste Bundesstaat für Pro-Kopf-Strip Clubs.
Im November 2008 wies ein Richter des Kreises Multnomah die Anklage gegen einen am 26. Juni 2008 verhafteten Nacktfahrer ab. Der Richter erklärte, dass die jährlich im Juni seit 2004 stattfindende World Naked Bike Ride in Portland eine "etablierte Tradition" geschaffen hat, in der Radfahrer nackt gegen Autos und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen protestieren können. Der Angeklagte fuhr zum Zeitpunkt seiner Verhaftung nicht auf dem offiziellen World Naked Bike Ride, da es sich 12 Tage vor diesem Jahr, am 14. Juni, ereignet hatte.
Vom 10. bis 12. November 2016 verwandelten sich die Proteste in Portland in einen Aufruhr, als eine Gruppe von Anarchisten von einer größeren Gruppe friedlicher Demonstranten abbrach, die gegen die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten waren.
Verbrechen
Laut dem Uniform Crime Report des Bundesamtes für Ermittlungen im Jahr 2009 belegte Portland bei Gewaltverbrechen den 53. Platz unter den 75 besten US-Städten mit einer Bevölkerung von über 250.000 Einwohnern. Die Mordrate in Portland betrug im Jahr 2013 durchschnittlich 2,3 Morde pro 100.000 Menschen pro Jahr, was unter dem nationalen Durchschnitt lag. Im Oktober 2009 stufte das Forbes Magazin Portland als drittsicherste Stadt Amerikas ein. Im Jahr 2011 testeten 72% der verhafteten männlichen Probanden positiv auf illegale Drogen und die Stadt wurde aufgrund drogenbedingter Todesfälle als "tödlichster Drogenmarkt im Pazifik im Nordwesten" bezeichnet. Im Jahr 2010 berichtete ABC's Nightline, dass Portland eine der größten Zentren für Kinderhandel ist.
Im statistischen Bereich der Portland Metropolitan, zu dem die Grafschaften Clackamas, Columbia, Multnomah, Washington und Yamhill, OR und Clark und Skamania Counties, WA für 2017 gehören, lag die Mordrate bei 2,6, die Gewaltverbrechen bei 283,2 pro 100.000 Menschen pro Jahr. Im Jahr 2017 lebten 649.408 Menschen in der Stadt Portland, 24 Morde und 3.349 Gewaltverbrechen.
Nachstehend finden Sie eine sortierbare Tabelle mit Daten zur Gewaltverbrechen aus den einzelnen Stadtvierteln Portlands im Kalenderjahr 2014.
Gewaltverbrechen durch Nachbarschaft in Portland (2014) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | je 100.000 Einwohner | |||||||||||
Nachbarschaft | Bevölkerung | Verschlimmerung | Tötung | Vergewaltigung | Robbery | Verschlimmerung | Tötung | Vergewaltigung | Robbery | |||
Alameda | 5.214 | 3 | 0 | 3 | 3 | Artikel 19 Absatz 2 | 0,0 | Artikel 19 Absatz 2 | Artikel 19 Absatz 2 | |||
Arbor Lodge | 6.153 | 8 | 0 | 0 | 14 | Artikel 130 Absatz 2 | 0,0 | 0,0 | 227,5 | |||
Ardenwald-Johnson Creek | 4.748 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0,0 | Artikel 21 Absatz 1 | 0,0 | 0,0 | |||
Argay | 6.006 | 19 | 0 | 2 | 12 | 316,4 | 0,0 | Artikel 33 Absatz 3 | 199,8 | |||
Arlington Heights | 718 | 3 | 0 | 0 | 3 | 139,3 | 0,0 | 0,0 | 139,3 | |||
Arnold Creek | 3.125 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Ashcreek | 5.719 | 4 | 3 | 0 | 0 | 69,9 | Artikel 17 Absatz 5 | 0,0 | 0,0 | |||
Beaumont-Wilshire | 5.346 | 3 | 0 | 0 | 0 | 18,7 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Boise | 3.311 | 11 | 0 | 3 | 4 | 332,2 | 0,0 | Artikel 30 Absatz 2 | 120,8 | |||
Brentwood-Darlington | 12.994 | 30 | 0 | 5 | 12 | 230,9 | 0,0 | Artikel 38 Absatz 5 | 92,4 | |||
Bridgeton | 725 | 3 | 0 | 0 | 0 | 137,9 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Bridlemile | 5.481 | 2 | 0 | 0 | 3 | Artikel 36 Absatz 5 | 0,0 | 0,0 | Artikel 18 Absatz 2 | |||
Brooklyn | 3.485 | 6 | 0 | 0 | 4 | 172,2 | 0,0 | 0,0 | 114,8 | |||
Buckman | 8.472 | 46 | 0 | 4 | 19 | 543,0 | 0,0 | Artikel 47 Absatz 2 | Artikel 224 Absatz 3 | |||
Domplatz | 3.349 | 8 | 0 | 3 | 3 | 238,9 | 0,0 | Artikel 29 Absatz 9 | Artikel 29 Absatz 9 | |||
hundertjährig | 23.662 | 94 | 2 | 7 | 28 | 397,3 | 8,5 | Artikel 29 Absatz 6 | 118,3 | |||
Collins View | 3.036 | 3 | 0 | 0 | 0 | Artikel 32 Absatz 9 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Concordia | 9.550 | 8 | 0 | 3 | 6 | 83,8 | 0,0 | Artikel 10 Absatz 5 | 62,8 | |||
Creston-Kenilworth | 8.227 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | Artikel 12 Absatz 2 | |||
Krestholz | 1.047 | 12 | 0 | 0 | 7 | 1146,1 | 0,0 | 0,0 | 668,6 | |||
Cully | 13.209 | 47 | 2 | 9 | 25 | 355,8 | Artikel 15 Absatz 1 | Artikel 68 Absatz 1 | 189,3 | |||
Stadtzentrum | 12.801 | 95 | 3 | 10 | 75 | 742,1 | 7,8 | Artikel 78 Absatz 1 | 585,9 | |||
Ost-Kolumbien | 1.748 | 13 | 0 | 0 | 13 | 743,7 | 0,0 | 0,0 | 743,7 | |||
Eastmoreland | 5.007 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,0 | 0,0 | 20,0 | 0,0 | |||
Eliot | 3.611 | 19 | 0 | 3 | 9 | 526,2 | 0,0 | Artikel 83 Absatz 1 | Artikel 249 Absatz 2 | |||
Far Southwest | 1.320 | 3 | 0 | 3 | 0 | 75,8 | 0,0 | 75,8 | 0,0 | |||
Waldpark | 4.129 | 3 | 0 | 0 | 0 | Artikel 24 Absatz 2 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Foster-Powell | 7.335 | 19 | 0 | 2 | 8 | 259,0 | 0,0 | Artikel 27 Absatz 3 | Artikel 109 Absatz 1 | |||
Glenfair | 3.417 | 18 | 0 | 3 | 14 | 526,8 | 0,0 | 87,8 | 409,7 | |||
Goose Hollow | 6.507 | 14 | 0 | 3 | 9 | Artikel 215 Absatz 2 | 0,0 | Artikel 15 Absatz 4 | 138,3 | |||
Grant Park | 3.937 | 5 | 0 | 3 | 0 | 127,0 | 0,0 | Artikel 25 Absatz 4 | 0,0 | |||
Hayden Island | 2.270 | 8 | 0 | 0 | 10 | 352,4 | 0,0 | 0,0 | 440,5 | |||
Hayhurst | 5.382 | 4 | 0 | 3 | 0 | Artikel 74 Absatz 3 | 0,0 | Artikel 18 Absatz 6 | 0,0 | |||
Hazelwood | 23.462 | 116 | 3 | 13 | 50 | 494,4 | Artikel 12 Absatz 8 | Artikel 55 Absatz 4 | Artikel 213 Absatz 1 | |||
Heilige Höhen | 187 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Hillsdale | 7.540 | 3 | 3 | 3 | 0 | Artikel 13 Absatz 3 | Artikel 13 Absatz 3 | Artikel 13 Absatz 3 | 0,0 | |||
Hillside | 2.200 | 3 | 0 | 0 | 0 | Artikel 45 Absatz 5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Hollywood | 1.578 | 10 | 0 | 3 | 8 | 633,7 | 0,0 | Artikel 63 Absatz 4 | 507,0 | |||
Hausfrau | 2.009 | 3 | 0 | 3 | 0 | 149,3 | 0,0 | 149,3 | 0,0 | |||
Hosford-Abernethy | 7.336 | 7 | 0 | 0 | 6 | 95,4 | 0,0 | 0,0 | 81,8 | |||
Humboldt | 5.110 | 29 | 3 | 0 | 5 | 567,5 | Artikel 19 Absatz 6 | 0,0 | 97,8 | |||
Irvington | 8.501 | 10 | 0 | 3 | 3 | 117,6 | 0,0 | Artikel 35 Absatz 3 | Artikel 35 Absatz 3 | |||
Kenton | 5.272 | 24 | 0 | 0 | 18 | 330,0 | 0,0 | 0,0 | 247,5 | |||
Kerns | 5.340 | 9 | 0 | 2 | 6 | 168,5 | 0,0 | Artikel 37 Absatz 5 | 112,4 | |||
König | 6.149 | 19 | 0 | 3 | 12 | 309,0 | 0,0 | Artikel 16 Absatz 3 | Artikel 195 Absatz 2 | |||
Laurelhurst | 4.633 | 3 | 0 | 0 | 2 | 64,8 | 0,0 | 0,0 | Artikel 43 Absatz 2 | |||
Lents | 20.465 | 73 | 2 | 7 | 41 | 356,7 | 9,8 | Artikel 34 Absatz 2 | Artikel 200 Absatz 3 | |||
Linnton | 941 | 3 | 0 | 3 | 0 | Artikel 106 Absatz 3 | 0,0 | 318,8 | 0,0 | |||
Lloyd District | 1.142 | 21 | 3 | 6 | 42 | 1838,9 | 87,6 | 525,4 | 3677,8 | |||
Madison South | 7.130 | 21 | 0 | 2 | 11 | 294,5 | 0,0 | Artikel 28 Absatz 1 | 154,3 | |||
Maplewood | 2.557 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | Artikel 39 Absatz 1 | |||
Markham | 2.248 | 3 | 0 | 0 | 0 | Artikel 44 Absatz 5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Marshall Park | 1.248 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Mill Park | 8.650 | 31 | 0 | 3 | 10 | 358,4 | 0,0 | Artikel 34 Absatz 7 | 115,6 | |||
Montavilla | 16.287 | 49 | 0 | 2 | 30 | 300,9 | 0,0 | Artikel 12 Absatz 3 | Artikel 184 Absatz 2 | |||
Mount Scott-Arleta | 7.397 | 18 | 0 | 4 | 7 | Artikel 243 Absatz 3 | 0,0 | Artikel 54 Absatz 1 | 94,6 | |||
Mount Tabor | 10.162 | 4 | 0 | 0 | 2 | Artikel 39 Absatz 4 | 0,0 | 0,0 | 39,7 | |||
Multnomah | 7.409 | 3 | 0 | 2 | 2 | Artikel 13 Absatz 5 | 0,0 | 27,0 | 27,0 | |||
North Tabor | 5.163 | 8 | 3 | 3 | 4 | 154,9 | Artikel 19 Absatz 4 | Artikel 19 Absatz 4 | 77,5 | |||
Northwest | 13.399 | 25 | 0 | 3 | 19 | 186,6 | 0,0 | Artikel 22 Absatz 4 | 141,8 | |||
Nordwesthöhen | 4.806 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Altstadt - Chinatown | 3.922 | 106 | 3 | 6 | 47 | 2702,7 | Artikel 25 Absatz 5 | 153,0 | 1198,4 | |||
Übersehen | 6.093 | 16 | 0 | 5 | 12 | 262,6 | 0,0 | Artikel 82 Absatz 1 | 196,9 | |||
Parkrose | 6.363 | 52 | 3 | 4 | 6 | 817,2 | Artikel 15 Absatz 7 | 62,9 | 94,3 | |||
Parkrose Höhen | 6.119 | 12 | 0 | 0 | 10 | Artikel 196 Absatz 1 | 0,0 | 0,0 | 163,4 | |||
Pearl | 5.997 | 19 | 0 | 4 | 19 | 316,8 | 0,0 | 66,7 | 316,8 | |||
Piedmont | 7.025 | 14 | 0 | 2 | 3 | 199,3 | 0,0 | Artikel 28 Absatz 5 | 42,7 | |||
Angenehmes Tal | 12.743 | 9 | 0 | 2 | 0 | 70,6 | 0,0 | Artikel 15 Absatz 7 | 0,0 | |||
Portsmouth | 9.789 | 37 | 3 | 6 | 13 | 378,0 | Artikel 30 Absatz 6 | Artikel 61 Absatz 3 | 132,8 | |||
Powellhurst-Gilbert | 30.639 | 124 | 2 | 8 | 48 | 404,7 | 6,5 | Artikel 26 Absatz 1 | 156,7 | |||
Reed | 4.399 | 5 | 0 | 0 | 0 | 113,7 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Richmond | 11.607 | 13 | 3 | 3 | 7 | 112,0 | 8,6 | Artikel 25 Absatz 8 | Artikel 60 Absatz 3 | |||
Rose City Park | 8.982 | 6 | 0 | 0 | 8 | 86,8 | 0,0 | 0,0 | Artikel 89 Absatz 1 | |||
Roseway | 6.323 | 14 | 3 | 0 | 3 | 221,4 | Artikel 15 Absatz 8 | 0,0 | Artikel 47 Absatz 4 | |||
Russell | 3.175 | 3 | 0 | 3 | 2 | 94,5 | 0,0 | Artikel 31 Absatz 5 | 63,0 | |||
Sabin | 4.149 | 9 | 0 | 3 | 3 | 216,9 | 0,0 | Artikel 24 Absatz 1 | Artikel 72 Absatz 3 | |||
Sellwood-Moreland | 11.621 | 5 | 0 | 2 | 2 | 43,0 | 0,0 | Artikel 17 Absatz 2 | Artikel 17 Absatz 2 | |||
Südburlingame | 1.747 | 4 | 0 | 0 | 0 | 229,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
Südportland | 6.631 | 4 | 0 | 3 | 4 | Artikel 60 Absatz 3 | 0,0 | Artikel 15 Absatz 1 | Artikel 60 Absatz 3 | |||
South Tabor | 5.995 | 9 | 0 | 2 | 2 | 150,1 | 0,0 | Artikel 33 Absatz 4 | Artikel 33 Absatz 4 | |||
Südwestberge | 8.389 | 2 | 0 | 0 | 0 | Artikel 23 Absatz 8 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |||
St. Johns | 12.207 | 51 | 0 | 5 | 18 | 417,8 | 0,0 | 41,0 | 147,5 | |||
Sullivan-Schlucht | 3.139 | 7 | 0 | 3 | 6 | 223,0 | 0,0 | Artikel 31 Absatz 9 | Artikel 191 Absatz 1 | |||
Sumner | 2.137 | 14 | 0 | 3 | 4 | 655,1 | 0,0 | 46,8 | 187,2 | |||
Sunderland | 718 | 2 | 0 | 3 | 3 | 278,6 | 0,0 | 139,3 | 139,3 | |||
sunnitisch | 7.354 | 9 | 0 | 0 | 5 | 122,4 | 0,0 | 0,0 | 68,0 | |||
Sylvan-Highlands | 1.317 | 3 | 0 | 0 | 2 | 75,9 | 0,0 | 0,0 | 151,9 | |||
Universität Park | 6.035 | 9 | 0 | 0 | 7 | Artikel 149 Absatz 1 | 0,0 | 0,0 | 116,0 | |||
Vernon | 2.585 | 6 | 0 | 0 | 7 | Artikel 232 Absatz 1 | 0,0 | 0,0 | 270,8 | |||
West Portland Park | 3.921 | 6 | 0 | 0 | 3 | 153,0 | 0,0 | 0,0 | Artikel 25 Absatz 5 | |||
Wilkes | 8.775 | 15 | 0 | 4 | 7 | 170,9 | 0,0 | Artikel 45 Absatz 6 | 79,8 | |||
Waldpark | 176 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0,0 | 0,0 | 568,2 | 568,2 | |||
Holzrasen | 4.933 | 17 | 0 | 3 | 8 | 344,6 | 0,0 | Artikel 20 Absatz 3 | 162,2 | |||
Holz | 8.942 | 11 | 2 | 3 | 11 | 123,0 | Artikel 22 Absatz 4 | Artikel 11 Absatz 2 | 123,0 |
George Floyd-Proteste 2020
Ab dem 28. Mai 2020 und bis in den Sommer fanden tägliche Proteste statt, in denen George Floyd von der Polizei ermordet und Rassenungerechtigkeit wahrgenommen wurde. Am friedlichsten war es, dass einige Plünderungen, Vandalismus und Brutalität der Polizei zu Verletzungen und Selbstverteidigungstödlichkeiten führten. Einige Proteste betrafen Konfrontationen mit der Strafverfolgung, bei denen Demonstranten verletzt wurden, aber keine Verletzungen der Polizei. Im Juli wurden Bundesbeamte eingesetzt, um Bundeseigentum zu schützen, dessen Anwesenheit und Taktik von Oregon-Beamten kritisiert wurden, die sie aufforderten zu verlassen, während Klagen gegen die lokalen und föderalen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wurden, in denen sie vorwarfen, sie hätten zu Unrecht gehandelt.
Bildung
Grund- und Sekundarschulbildung
Neun öffentliche Schulbezirke und viele Privatschulen bedienen Portland. Portland Public Schools ist das größte Schulviertel mit 85 öffentlichen Schulen. Die David Douglas High School, im Stadtteil Powellhurst, hat die größte Einschulung einer öffentlichen High School in der Stadt. Zu den weiteren Highschools zählen Benson, Cleveland, Franklin, Grant, Jefferson, Madison, Parkrose, Roosevelt und Woodrow Wilson sowie mehrere Vorstädter-Oberschulen, die die Außenbereiche der Stadt bedienen. Die 1869 gegründete Lincoln High School (ehemals Portland High School) ist die älteste öffentliche Bildungseinrichtung der Stadt und eine von zwei der ältesten Oberschulen westlich des Mississippi River (nach San Franciscos Lowell High School).
Zu den früheren öffentlichen Schulen in der Stadt zählten die Washington High School, die von 1906 bis 1981 betrieben wurde, sowie Adams und Jackson, die ebenfalls im selben Jahr geschlossen wurden.
Zu den privaten Schulen der Region zählen die Northwest Academy, die Portland Judenakademie, die Rosemary Anderson High School, die Portland Adventist Academy, die Portland Lutheran School, die Trinity Academy, die Catlin Gabel School und die Oregon Episcopal School.
Die Stadt und die Umgebung beherbergen auch eine große Anzahl von Privat-Schulen mit römisch-katholischer Ausrichtung, darunter die Marienakademie, eine Mädchenschule. De La Salle North Catholic High School die Jesuit-Hochschule im Rahmen der Mitbildung; Hochschule La Salle und der Mittelkatholischen Hochschule, die einzige archdiözesanische Oberschule in der römisch-katholischen Erzdiözese Portland.
Hochschulbildung
Die Portland State University hat die zweitgrößte Einschulungsrate aller staatlichen Universitäten (nach der Oregon State University), mit einer Studentenzahl von fast 30.000. Es wurde vom Princeton Review für die Grundschulbildung unter den besten fünfzehn Prozent der amerikanischen Regionaluniversitäten ausgezeichnet und ist international für seine Abschlüsse in Master of Business Administration und Stadtplanung anerkannt. Die Stadt beherbergt auch die Oregon Health & Science University sowie das Portland Community College.
Zu den bemerkenswerten privaten Universitäten zählen die Universität Portland, eine römisch-katholische Universität, die mit der Kongregation des Heiligen Kreuzes verbunden ist; Reed College, ein College für liberale Künste, und Lewis & Clark College.
Weitere Hochschuleinrichtungen in der Stadt sind:
|
|
Medien
Das Oregonische ist die einzige Tageszeitung von allgemeinem Interesse, die Portland bedient. Es zirkuliert auch im ganzen Bundesstaat und in Clark County, Washington.
Kleinere Lokalzeitungen, die kostenlos in Zeitungskästen und an Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt verteilt werden, umfassen die Portland Tribune (Zeitungsartikel von allgemeinem Interesse, veröffentlicht am Dienstag und Donnerstag), die Willamette Week (wöchentlich von allgemeinem Interesse, veröffentlicht am Mittwoch) und den Portland Mercury (eine weitere Alt-Wochenzeit, die sich an junge StadtLeser richtet und jeden anderen Donnerstag veröffentlicht). Im Portland-Gebiet gibt es auch Zeitungen, die für bestimmte Gemeinschaften veröffentlicht werden, darunter The Asian Reporter (eine wöchentliche Berichterstattung über asiatische Nachrichten, international und lokal) und The Skanner (eine wöchentliche afroamerikanische Zeitung, die lokale und nationale Nachrichten enthält). Das Portland Business Journal behandelt wöchentlich Nachrichten aus der Wirtschaft, ebenso wie das Daily Journal of Commerce, sein Hauptkonkurrent. Portland Monthly ist ein monatliches News- und Kulturmagazin. Die über 105 Jahre alte Biene ist eine andere nachbarschaftliche Zeitung, die den südöstlichen Stadtteil bedient.
Infrastruktur
Gesundheitswesen
Legacy Health, ein gemeinnütziges Gesundheitssystem in Portland, betreibt mehrere Einrichtungen in der Stadt und den umliegenden Vororten. Dazu zählt das 1912 gegründete Legacy Emanuel im Nordosten Portlands; und Legacy Good Samaritan, gegründet 1875, und im Nordwesten Portlands. Das Kinderkrankenhaus Randall ist im Legacy Emanuel Campus tätig. Good Samaritan hat Zentren für Brustgesundheit, Krebs und Schlaganfall und beheimatet das Legacy Devers Eye Institute, das Legacy Obesity and Diabetes Institute, das Legacy Diabetes and Endocrinology Centre, die Legacy Rehabilitation Clinic of Oregon und die Linfield-Good Samaritan School of Nursing.
Das katholische Providence Health & Services betreibt das Providence Portland Medical Centre im Viertel North Tabor der Stadt. Die Oregon Health & Science University ist ein Universitätskrankenhaus, das 1974 gegründet wurde. Das Veterans Affairs Medical Center arbeitet neben dem Hauptcampus der Oregon Health & Science University. Das Adventist Medical Center bedient auch die Stadt. Das Shriners Hospital for Children ist ein kleines Kinderkrankenhaus, das 1923 gegründet wurde.
Transport
Das Großstadtgebiet Portland hat Transportdienste, die den großen US-Städten gemeinsam sind, obwohl Oregons Schwerpunkt auf proaktiver Flächennutzungsplanung und einer durchgangsorientierten Entwicklung innerhalb der städtischen Wachstumsgrenze bedeutet, dass Pendler mehrere gut entwickelte Optionen haben. Im Jahr 2014 stufte das Travel + Leisure Magazin Portland als die Fußgängerzone und die verkehrsfreundliche Stadt der Vereinigten Staaten ein. Eine Studie von Walk Score aus dem Jahr 2011 belegte Portland den 12. Platz unter den fünfzig größten Städten der USA.
Im Jahr 2008 waren 12,6 % aller Pendelverkehre in Portland im öffentlichen Verkehr. TriMet betreibt die meisten Busse der Region und das Nahverkehrssystem MAX (kurz Metropolitan Area Express), das Stadt und Vororte miteinander verbindet. Das 1986 eröffnete MAX-System hat sich auf fünf Linien erweitert, wobei die neueste die Orange Line to Milwaukie ist, die seit September 2015 in Betrieb ist. Die WES Pendlerbahn wurde im Februar 2009 in den westlichen Vororten von Portland eröffnet und verbindet Beaverton mit Wilsonville.
Das Portland Streetcar, das sich im Besitz der Stadt befindet, bedient zwei Routen in der Innenstadt und den angrenzenden Stadtteilen. Die erste Linie, die 2001 eröffnet und 2005-07 erweitert wurde, verkehrt vom South Waterfront District über die Portland State University und im Norden über das West End der Innenstadt bis zu Einkaufszentren und dicht besiedelten Wohnvierteln im Norden und Nordwesten der Innenstadt. Die zweite Linie, die 2012 eröffnet wurde, fügte 5,3 Meilen (5,3 km) Tracks auf der Ostseite des Willamette River und über die Broadway Bridge zu einer Verbindung mit der ursprünglichen Linie hinzu. Die Ost-Side-Linie schloss 2015 mit der Fertigstellung des neuen Tilikum-Kreuzes eine Schleife zu den Gleisen auf der Westseite des Flusses ab, und in Erwartung dessen wurde sie 2012 als Central Loop-Linie bezeichnet. Es wurde jedoch in Loop Service umbenannt, mit einem A Loop (Uhrzeigersinn) und B Loop (gegen den Uhrzeigersinn), als es mit der Eröffnung der Tilikum Crossing Brücke zu einer kompletten Schleife wurde.
Die fünfte und sechste Straße im Stadtzentrum umfasst die Portland Transit Mall, zwei Straßen, die sich vor allem dem Bus- und Stadtverkehr mit begrenztem Zugang zum Auto widmen. Das 1977 für Busse eröffnete Durchgangszentrum wurde 2007/2009 renoviert und umgebaut, wobei die Stadtbahn mit der Bahn verbunden wurde. Seit 1975 und fast vier Jahrzehnte dauerte der gesamte Transitverkehr innerhalb der Innenstadt von Portland kostenfrei, da TriMet als Fareless Square bekannt war, aber der Bedarf an geringen Haushaltskürzungen und Finanzmitteln für den Ausbau veranlasste die Agentur, die kostenlosen Fahrten zum Eisenbahnverkehr erst 2010 zu begrenzen und anschließend die gebührenfreie Zone 2012 vollständig abzuschaffen.
TriMet bietet mit seinem TransitTracker Echtzeit-Tracking von Bussen und Zügen und stellt die Daten Softwareentwicklern zur Verfügung, sodass sie selbst maßgeschneiderte Tools erstellen können.
Die I-5 verbindet Portland mit dem Willamette-Tal, Süd-Oregon und Kalifornien im Süden und mit Washington im Norden. Die I-405 bildet eine Kreuzung mit der I-5 um das zentrale Stadtzentrum und die I-205 ist eine Autobahnkreuzung auf der Ostseite, die mit dem internationalen Flughafen Portland verbunden ist. Die U.S. 26 unterstützt das Pendeln innerhalb der U-Bahn-Zone und fährt weiter zum Pazifischen Ozean westlich und Monte Hood und Central Oregon östlich. Die 30 U.S. haben eine Hauptumgehungsstraße und eine Geschäftsstraße durch die Stadt, die sich bis nach Astoria im Westen erstreckt. durch Gresham, Oregon und die östlichen Vorstädte, und verbindet sich mit I-84 und reist nach Boise, Idaho. Portland belegte bei den Verkehrsstaus aller amerikanischen Städte den 13. Platz. Bis 2018 rangierte sie auf Platz 10
Der Hauptflughafen von Portland ist der internationale Flughafen Portland, ca. 20 Autominuten (40 Min. mit dem MAX) nordöstlich der Innenstadt. Der Flughafen Portland wurde sieben Jahre in Folge (2013-2019) zum besten US-Flughafen ernannt. In Portland befindet sich auch der einzige öffentliche Hubschrauberhafen von Oregon, das Portland Downtown Heliport. Amtrak, das nationale Schienenpersonenverkehrsnetz, bietet auf drei Strecken die Verbindung nach Portland am Bahnhof Union an. Zu den Langstreckenverkehrsstrecken zählen das Coast Starlight (mit der Verbindung von Los Angeles nach Seattle) und der Empire Builder (mit der Verbindung nach Chicago). Die Amtrak Cascades staatlich unterstützten Züge verkehren zwischen Vancouver, B.C. und Eugene, Oregon und bedienen Portland mehrmals täglich. Die Stadt wird auch von Greyhound Lines Intercity-Buslinien angefahren, die auch den BoltBus, einen Express-Bus, betreiben. Der erste Flughafen der Stadt war der Stadtflughafen von Swan Island, der in den 1940er Jahren geschlossen wurde.
Portland ist die einzige Stadt in den Vereinigten Staaten, die über Dampflokomotiven verfügt, die der Stadt 1958 von den Eisenbahnen, die sie leiten, gespendet wurden. Spokane, Portland & Seattle 700 und der weltberühmte Südpazifik 4449 sind mehrmals im Jahr zu sehen und fahren mit einem speziellen Ausflugszug, entweder lokal oder auf einer ausgedehnten Reise. Der "Holiday Express", der an den Wochenenden im Dezember über die Spuren der Oregon Pacific Railroad gezogen wurde, ist über mehrere Jahre hinweg zu einer Portland Tradition geworden. Diese Züge und andere werden von Freiwilligen der Oregon Rail Heritage Foundation betrieben, einer Vereinigung von Eisenbahnschutzgruppen, die an der Finanzierung und dem Bau des Oregon Rail Heritage Centre, eines ständigen und öffentlich zugänglichen Zuhauses für Lokomotiven, das 2012 neben OMSI eröffnet wurde, mitwirkten.
In Portland ist das Fahrradfahren ein wichtiger Verkehrsträger. Da die Stadt besonders das Fahrradfahren unterstützt, zählt sie heute zu den fahrradfreundlichsten Städten der Welt. Im Jahr 2017 entfielen 6,3 % der Fahrräder auf den Pendelverkehr. Portland wurde von der Liga der amerikanischen Radfahrer und anderen Radfahrerorganisationen für sein Netz an Straßenradeinrichtungen und anderen fahrradfreundlichen Diensten anerkannt, da es zu den drei Städten in den USA gehört, die eine Platinwertung erhalten haben. Am 19. Juli 2016 startete das neue Fahrradverteilungssystem Biketown mit 100 Stationen in den zentralen und östlichen Stadtvierteln der Stadt. Die Fahrräder wurden von Social Bicycles, und das System wird von Motivate betrieben.
Die gemeinsame Nutzung von Autos durch Zipcar, Getaround und Uhaul Car Share steht den Einwohnern der Stadt und einiger innerer Vororte zur Verfügung. Portland verfügt über eine Pendlerbahn, die Portland Aerial Tram, die das South Waterfront Viertel am Willamette River mit dem Campus der Oregon Health & Science University auf dem Marquam Hill verbindet.
Bekannte
Internationale Beziehungen
Portland hat zehn Schwesterstädte; jede Stadt ist verpflichtet, die langfristige Beteiligung und Beteiligung aufrechtzuerhalten:
Stadt | Bild | Land | Datum | Verweise |
---|---|---|---|---|
Sapporo | Japan | 17. November 1959 | ||
Guadalajara | Mexiko | 23. September 1983 | ||
Ashkelon | Israel | 13. Oktober 1987 | ||
Ulsan | Südkorea | 20. November 1987 | ||
Suzhou | Volksrepublik China | 7. Juni 1988 | ||
Khabarovsk | Russland | 10. Juni 1988 | ||
Kaohsiung | Taiwan | 11. Oktober 1988 | ||
Mutare | Simbabwe | 18. Dezember 1991 | ||
Bologna | Italien | 5. Juni 2003 | ||
Kota Kinabalu | Malaysia | 29. September 2014 |
Bibliografie
- Allen, John Elliott Burns, Marjorie; Sargent, Sam C. (2009). Die Katakalanen an der Columbia. Ooligan Press. ISBN 978-1-93201-031-2.
- Anderson, Heather Arndt (2014). Portland: Eine Lebensmittelbiografie. Rowman & Littlefield Publishers. ISBN 978-1-44222-738-5.
- Barth, Jack (1991) Roadside Hollywood: Der State-by-State-Guide des Films Lover zu Filmstandorten, Celebrity Hangouts, Celluloid Tourist Attraktionen und vieles mehr. Zeitgenössische Bücher.
- Chandler, J.D. (2013). Versteckte Geschichte von Portland, Oregon. Arcadia Publishing. ISBN 978-1-62619-198-3.
- Falsetto, Mario (2015). Gespräche mit Gus Van Sant. Rowman & Littlefield. ISBN 978-1-44224-766-6.
- Freilich, Robert H; Sitkowski, Robert J.; Mennilo, Seth D. (2010) Von Sprawl bis zur Nachhaltigkeit: Intelligentes Wachstum, Neuer Urbanismus, grüne Entwicklung. Amer-Bar-Asso.
- Kampagne für Menschenrechte (2013) Gleichstellungsindex für das Gesundheitswesen 2013. HRC ISBN 978-1-934765-27-2.
- John, Finn (2012) Wicked Portland: Die wilde und lusty Unterwelt einer Hafenstadt an der Grenze. History Press. ISBN 978-1-60949-578-7.
- Marschner, Janice (2008). Oregon 1859: Ein Snapshot in Time. Holzpresse. S. 187. ISBN 978-0-88192-873-0.
- Mass, Clifford (2008). Das Wetter im Pazifischen Nordwesten. University of Washington Press. ISBN 978-0-29598-847-4.
- Palahniuk, Chuck (2003). Flüchtlinge und Flüchtlinge: Ein Spaziergang in Portland, Oregon. Krone. ISBN 978-1-40004-783-3.
- Platt, Rutherford (2006). Die menschliche Metropole: Menschen und Natur in der Stadt des 21. Jahrhunderts. University of Massachusetts Press. ISBN 978-1-55849-554-8.
- Scott, H.W. (1890) Geschichte von Portland Oregon mit Illustrationen und biografischen Skizzen prominenter Bürger und Pioniere. D. Mason & Co.
- Wilson III, Ernest J.; Wilson, Ernest J. (2004) Vielfalt und US-Außenpolitik: Ein Leser. New York: Routledge. S. 55. ISBN 978-0-415-92884-7.